Funktionen
- Mitglied im CCL „Vernetzte Mobilität" der Saxony5
- Mitwirkung im Netzwerk Elektromobilität, Netzwerk Ladeinfrastrukturen und DKE 353.0.12
Institut
PAES | Institut für Prozessautomation und Eingebettete Systeme
Projektleiter RoboCreators
Kontakt
Raum: WI112.4
Telefon: +49 (0)341 3076 1135
E-mail senden | andreas(dot)pretschner(at)htwk-leipzig.de
Publikationen ResearchGate
Werdegang LinkedIn
Bachelorstudium EIB
Masterstudium EIM
Die Zukunft fährt elektrisch: umweltfreundlich, leise und effizient. Noch stehen den vielen Vorteilen aber Hindernisse im Weg. Daher forscht das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität unter anderem an der weiteren Verbesserungen der Ladeinfrastruktur. So kann irgendwann das große Ziel, verschiedenste E-Autos und Ladesäulen sowie das Stromnetz miteinander kompatibel zu vernetzen und dabei Ladezeiten zu erreichen, die denen von fossil betriebenen Fahrzeugen nahekommen, erreicht werden.
Die Zukunft gehört der Elektromobilität. Nutzer von E-Fahrzeugen sollen daher überall in Deutschland schnell und unkompliziert laden können. Dafür sind nicht nur viele Ladestationen nötig, sondern die Ladeleistung soll sich, wenn möglich, auch an den Gesamtbedarf an Strom in der Nähe anpassen. Darum forscht das Co-Creation Lab Vernetzte Mobilität unter anderem an innovativen Lösungen für die Ladeinfrastruktur.