Institute
Forschungsprojekte
Schule & Wissenschaft
Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V.
Forschung HTWK Leipzig
Kooperation HTWK Leipzig

FORSCHUNG Fakultät ING
Die Forschung und Entwicklung an der Fakultät Ingenieurwissenschaften basiert auf dem Know-how unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit ihren Kernkompetenzen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Elektrotechnik, Informationstechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik, Umwelttechnik und Maschinenbau widmen sie sich den herausfordernden Problemen zukünftiger Technologien. Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden an den Instituten der Fakultät oft in Kooperation mit Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen geplant und umgesetzt, sie sind daher stark interdisziplinär und anwendungsorientiert.
Die Forschungsaktivitäten der Fakultät Ingenieurwissenschaften haben ihre Schwerpunkte in folgenden Bereichen:
- Advanced Materials
- Power & Electronics
- Process Automation
- Sensors & Signals
- Smart Design & Simulation
- Smart Energy & Environment
- Robotics, Control & AI
Damit Gesellschaft und Wirtschaft von den Forschungsergebnissen, dem wissenschaflichen Know-how und neu entwickelten Technologien profitieren können, legt die Fakultät Ingenieurwissenschaften großen Wert auf einen aktiven Wissens- und Technologietransfer.
Und um zukünftige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ein Studium an unserer Fakultät zu begeistern und Ihnen die spannende Welt der Ingenieurwissenschaften näher zu bringen, kooperiert die Fakultät mit Schulen, bietet Exkursionen an und organisiert Wissenschaftswettbewerbe wie ExperiWatt mit.
Einblicke | Das HTWK-Forschungsmagazin
Einblicke 2020/2021 | Schwerpunkt Energiewende (PDF)
Prodekan Forschung
Prof. Dr.-Ing. Mirco Fuchs
Professur Computer Vision und Maschinelles Lernen
Institut
EBIT | Institut für Elektronik und Biomedizinische Informationstechnik
Telefon: +49 (0)341 3076 3104
E-Mail: mirco(dot)fuchs(at)htwk-leipzig.de