
Schule meets Wissenschaft
Die HTWK Leipzig kooperiert mit zahlreichen Schulen in und um Leipzig. Das ermöglicht Schülerinnen und Schülern nicht nur die vielfältigen Studienangebote praxisnah kennen zu lernen, sondern bietet auch hautnahe Einblicke in den spannenden Bereich der Angewandten Wissenschaften.
Forschungsprojekte mit Schülerinnen und Schülern
Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fakultät Ingenieurwissenschaften und weiteren Koorperationspartnern forschen und entdecken Leipziger Schülerinnen und Schüler seit 2016 wie mit technischen Anwendungen aus dem Bereich der industriellen Messtechnik nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende Strategien realisiert werden können.
Ziel der Projekte ist es unter anderem Schülerinnen und Schülern wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen im Bereich der Nachhaltigkeit zu vermitteln.
PiKE
Pflanzenbau im Zuge von Klimawandel und Energiewende – ein Forschungsprojekt für Schülerinnen und Schüler
Our Common Future-Projekt | Agro-Photovoltaik
Welche Nutzpflanzen lassen sich unter Photovoltaik Modulen anbauen? Welche Auswirkungen haben Pflanzen auf Photovoltaik-Modulen?
Zur OCF-Projektseite Agro-Photovoltaik ↗
Our Common Future-Projekt | Photovoltaik
Wie können Photovoltaik-Module durch Messmethoden optimiert werden? Welche Stör- und Fehlerquellen gilt es dabei zu beachten? Welche Risiken und Potenziale gibt es überhaupt bei der Nutzung von Sonnenlicht zur Stromerzeugung?
Our Common Future-Projekt | Energieautarke Messtechnik
Wie können mit einer Technologie aus dem Bereich der Messtechnik Energieverbräuche minimiert und damit Umweltressourcen gesichert werden?
Schülerwettbewerb ExperiWatt
Schülerinnen und Schüler konnten in den letzten Jahren beim naturwissenschatlichen Wettbewerb experiNat (Rückblick 2019) in den Bereich der Elektrotechnik der Fakultät Ingenieurwissenschaften reinschnuppern.
Seit 2020 wird der Wettbewerb unter dem neuen Namen ExperiWatt weitergeführt, der von den vier Kooperationspartnern VDI GaraGe gemeinnützige GmbH, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, INSPIRATA e.V. und der HTWK Leipzig/Fakultät Ingenieurwissenschaften organisiert und realisiert wird.
ExperiWatt findet immer im Frührjahr statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus Oberschulen/Gymnasien in Leipzig und Umgebung. Der Wettbewerb stellt zum einen eine Ergänzung zum Lehrplan dar und fördert zum anderen eigenständiges Arbeiten und individuelle Experimentierfreude. Im Fokus von ExperiWatt stehen Forscherdrang und die Auseinandersetzung mit wichtigen MINT-Themen.
Beim ExperiWatt-Wettbewerb 2020 haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „FitForFuture" auseinandergesetzt und sind der Frage nachgegangen „Welche Formen der elektrischen Energieerzeugung wollen wir für unsere Zukunft?! Muskelkraft, Solarenergie oder Kohlekraft?".
Mehr Informationen und die Anmeldung zum Wettbewerb unter: ExperiWatt ↗
Besucheradresse Nieper-Bau
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Karl-Liebknecht-Straße 134
04277 Leipzig
Besucheradresse Wiener-Bau
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Wächterstraße 13
04107 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
04251 Leipzig