Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall spürbar. Da die Bereitstellung von Energie drei Viertel der Treibhausgasemissionen verursacht, muss die Energiewende schnellstmöglich vorangetrieben werden. Weltweit werden große Mengen erneuerbarer Energien installiert, und die Elektrifizierung der Energiesektoren schreitet zügig voran. Für eine optimale Energienutzung müssen intelligente Systeme entwickelt werden, die Energiewandlung, -verteilung und -nutzung ökonomisch und ökologisch optimal verbinden – das ist Smart Energy.
Doch nicht nur der Klimawandel stellt uns vor Herausforderungen: Luftverschmutzung, Artensterben, Bodenerosion, Abholzung von Wäldern, Ressourcenknappheit sowie Müll und Mikroplastik setzen unserem Planeten zu. Daher stellt sich die Frage: Wenn wir unsere Gesellschaft ohnehin auf neue energetische Beine stellen müssen, können wir es diesmal nicht gleich von Anfang an richtig machen? Im nachhaltigen Einklang mit der Umwelt – think about the Environment.
In diesen großen Herausforderungen liegen enorme Chancen. Der Umbau des Energiesystems gilt als das größte Investitionsprogramm weltweit auf absehbare Zeit. Dabei gilt es, Erneuerbare Energiesysteme auszubauen und durch Energieeffizienzsteigerung optimal zu nutzen. Für das Verständnis der Auswirkungen der Energiewende sind ein genaues Energie- und Umweltmonitoring wichtig und für das Verständnis der nachhaltigen Entwicklung ein Systemisches Life Cycle Assessment (LCA). Die Kenntnis des Dynamischen Verhaltens von Energiesystemen ist entscheidend, um die flexibel auf schwankende Angebote und Nachfragen reagieren zu können. Ein relevanter Ansatz ist die Einteilung in lokal und regional begrenzte System, um mit Intelligenten Steuerungen von Energiezellen ein neues, stabiles Energiesystem aufzubauen. Ein wichtiger Baustein dafür ist der optimale, komfortable Energieeinsatz in Smart Buildings.
Im Forschungsschwerpunkt Smart Energy & Environment beschäftigt sich die Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern mit den nachhaltigen Themen der Energieversorgung und des Umweltschutzes. Dabei werden kosteneffiziente und effektive Maßnahmen für eine intelligente Energiewende und einen zielgerichteten Umweltschutz erarbeitet.