Professur Gas- und Wärmenetze

Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn
Institut
EGU | Institut für Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
Forschungsprofil
Smart Energy & Environment
Kontakt
Raum: NI438
Telefon: +49 (0)341 3076 4123
E-mail senden | robert(dot)huhn(at)htwk-leipzig.de
Lehre
Bachelorstudiengänge
- Grundlagen Gastechnik
- Gasversorgungstechnik
- Fernwärmeversorgung
Masterstudiengänge
- Industrielle Wärmetechnik
- Dispatching von Gas- und Wärmenetzen
- Simulation von Gas- und Wärmenetzen
Forschung
- Transformation der Gasversorgung auf Grüne Gase/Wasserstoff
- Analyse und Simulation dynamischer Effekte in Gas- und Wärmenetzen
- Klimaneutrale Wärmeversorgung
- Wärmenetze der 4. Generation mit Integration von erneuerbarer Wärme und Wärmespeichern
Funktionen | Mitgliedschaften
- Institutssprecher EGU Institut für Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik, Fakultät Ingenieurwissenschaften, HTWK Leipzig
- Vorstand DVGW Landesgruppe Mitteldeutschland
- Mitglied DVGW Arbeitskreis „Dozenten für Gastechnik an Hochschulen“
- Beiratsmitglied der ggm-Gasgemeinschaft Mitteldeutschland e.V.
Labore
- Gasdruckregel- und -messanlage
- PEM-Elektrolyseur und PEM-Brennstoffzelle
Media Beiträge
Sachsen Fernsehen | Wasserstoff als Baustein der Energie
Beitrag vom 04. Februar 2022 | Im Gespräch mit Prof. Huhn - Vor knapp zwei Wochen hat das sächsische Kabinett die Wasserstoffstrategie für den Freistaat beschlossen. So soll eine Wasserstoffwirtschaft mit möglichst geschlossenen, sächsischen Wertschöpfungsketten aufgebaut werden. Denn Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Er kann regenerativ erzeugte Energie zwischenspeichern und gefahrlos transportiert werden. Genau das demonstriert auch die HTWK Leipzig gemeinsam mit Partner:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft seit Mai 2019 im Wasserstoffdorf in Bitterfeld-Wolfen.






