Professur Werkstofftechnik

Prof. Dr.-Ing. Paul Rosemann
Institut
TPMB | Institut für Technologie und Produktion im Maschinenbau
Kompetenzzentrum
Kompetenzzentrum für Werkstoffforschung
Kontakt
Raum: NI245
Telefon: +49 (0)341 3076 4119
E-mail senden | paul(dot)rosemann(at)htwk-leipzig.de
Publikationen ResearchGate | Publikationen (PDF)
Werdegang (PDF)
Lehre
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Abschlussarbeiten und Praktika
Forschung
- Metallurgie und Wärmebehandlung
- Thermodynamische und kinetische Berechnungen
- Metallographie und Schadensanalyse
- Korrosion und Korrosionsschutz
- Mechanische Werkstoffprüfung
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- Nichtrostende Stähle
Team
- Dipl.-Ing. Peter Jakob | Laboringenieur
- M.Sc. Lukas Hanisch | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
- B.Eng. Luca David Kukuk | Wissenschaftliche Hilfskraft
- B.Eng. Hanna Schulz | Wissenschaftliche Hilfskraft
Leistungen
- Metallographische Schliffpräparation für werkstofftechnische Untersuchungen
- Chemische Analyse von Metallen und Legierungen durch Funkenspektrometer mit Analyseprogrammen für Fe-, Al,- Cu-, Ni-,Co-, Ti- und Mg-Basis
- Thermodynamische und kinetische Berechnungen mit Thermo-Calc, DICTRA und PRISMA
- Licht- und Rasterelektronenmikroskopie
- Gefügeanalyse und Charakterisierung von Oberflächen, Beschichtungen und Randschichten
- Mikro- und Makrohärteprüfung sowie Härtemappings
- Analyse und Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen
- Elektrochemische Korrosionsuntersuchung und -prüfung
- Mechanische Werkstoffprüfung (Zug- und Kerbschlagbiegeversuch)
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Ultraschall- und Wirbelstromprüfung, Durchstrahlungsprüfung, Computertomographie)
- Werkstoffentwicklung und Auftragsforschung
- Schadensanalyse und Beratung
Labore
- Metallurgie und Wärmebehandlung (NI206)
- Thermische Analyse und Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (NI205)
- Mechanische Werkstoffprüfung (NI204)
- Metallographie und Korrosion (NI203)
- Mikroskopie und Analytik (NI202)
- Kunststofftechnik (NI201)
Labore | Prüfung und Diagnostik von Hochleistungswerkstoffen
Funktionen | Mitgliedschaften
- Mitglied der DGM - Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.
- Mitglied der AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e. V.
- Mitglied der GfKORR - Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.
- Mitglied des FTZ - Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V.
- Mitglied des MDZ - Methodisch-Diagnostische Zentrum Werkstoffprüfung e.V.
- Mitglied des HLB – Hochschullehrerbund e.V.
- Mitglied der Studienkommission Maschinenbau
- Leitung Praktikantenamt




