Lehre & Praktika
- Tutorium Messtechnik, Industrielle Messtechnik
- Unterstützung in/bei Vorlesungen
- Praktika in der Mess- und Regelungstechnik
Institut
TPMB | Institut für Technologie und Produktion im Maschinenbau
Projektgruppe
Industrielle Messtechnik
Team
Professur Industrielle Messtechnik | Prof. Dr.-Ing. Mathias Rudolph
Publikationen ResearchGate
Telefon +49 (0)341 3076 4120
E-mail senden | silvio(dot)hund(at)htwk-leipzig.de
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Campus Liebknechtstraße | Raum CL000308
Karl-Liebknecht-Straße 143, 04277 Leipzig
Im Projekt SWAI wird ein stationäres Sensorsystem zur Langzeitaufzeichnung von zustandsbeschreibenden Merkmalen entwickelt werden, inklusive mit automatisierter Entscheidungsfindung, um bei eventuell auftretenden Schäden vorausschauend handeln zu können und eine weitestgehend kontinuierlich fehlerfreie Funktionsweise von Wärmeübertragern zu ermöglichen und die Instandhaltungskosten zu optimieren.
Förderung: Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB), kofinanziert von der Europäischen Union
Kooperationspartner: bau msr GmbH
Ansprechpartner: Prof. Mathias Rudolph, M.Sc. Silvio Hund, Lion Ratayczak
Projektlaufzeit: 06/2025 - 05/2027
Teilprojekt c: Laborpraktika sind im Lernprozess für Studierende der Ingenieurwissenschaften insbesondere aufgrund der dort erfolgten anwendungsbezogenen praktischen Wissensvermittlung essentiell. Ziel des Projektes ist es, bedarfsgerechte und ortsflexible Laborpraktika in digitalisierter Form zu realisieren. Der Lösungsansatz beinhaltet die Realisierung eines Fernzugriffs auf die Laborgeräte zur Erzeugung der Datengrundlage und der Nutzung der digitalen Lernplattform „OPAL“ zur Erstellung einer elektronischen Trainings- und Prüfungsumgebung.
Teilprojektleiter: Prof. Dr.-Ing. Mathias Rudolph
Förderung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Ansprechpartner: M.Sc. Silvio Hund
Projektlaufzeit: 08/2021 - 12/2025
Im Projekt werden Abnutzungsvorgänge (Ermüdung und Verschleiß) haustechnischer Kompensator-Installationen untersucht, mit dem Ziel eine Diagnose zum Instandhaltungszustand einer Komponente geben zu können, damit frühzeitig lebensverlängernde Maßnahmen vor dem Bauteilversagen eingeleitet werden können.
Förderung: ZIM des BMWi
Projektpartner: bau msr GmbH, Leipzig
Projektlaufzeit: 07/2018 – 09/2020
Das Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung eines generischen methodischen Ansatzes zur applikationsflexiblen Realisierung eines Webversuchs zu ingenieurtechnischen, insbesondere mess- und regelungstechnischen Grundlagen. Dies beinhaltet insbesondere auch den Aufbau einer didaktischen und medientechnischen Kompetenz, bspw. in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten relevanter Medien, welche zur Erstellung interaktiver und digitaler Lehrangebote zielführend sind.
Förderung: SMWK | Bildungsportal Sachsen - Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen
Projektlaufzeit: 11/2017 - 12/2018
Ziel der angestrebten Entwicklung ist die Generierung eines Verfahrens zur komplexen Diagnose von Straßenbahnfahrzeugen.
Förderung: ZIM des BMWi
Projektpartner: SDS Schwingungsdiagnose Service GmbH, SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH
Projektlaufzeit: 04/2017 - 05/2019