Professur Prozessleittechnik und Prozessführung

Prof. Dr.-Ing. Tilo Heimbold


Institut
PAES | Institut für Prozessautomation und Eingebettete Systeme

Kontakt
Raum: W112.2
Telefon: +49 (0)341 3076 1178
E-mail senden | tilo.heimbold(at)htwk-leipzig.de

Publikationen pdf-download ↗
Werdegang  Wikipedia ↗

Funktionen

➤ Prodekan Studium und Lehre Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig (seit 2021)
➤ Studiendekan Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor (EIB) und Master (EIM) (bis 2021)
➤ Koordinator für internationale Beziehungen LFB EIT
➤ Institutssprecher PAES Institut für Prozessautomation und Eingebettete Systeme

Lehre

➤ Grundlagen der Automatisierungstechnik
➤ Automatisierungssysteme I und II
➤ Zuverlässigkeit
➤ Factory Automation

Forschung

➤ Industrielle Datenkommunikation (speziell AS-Interface)
➤ Automatisierung biotechnologischer Laborsysteme
➤ neue Übertragungstechnologien im Bauwesen

Forschungsprojekte ↗

News

Auf einer Wand steht die Aufschrift Industrie Standard Carbonbeton
Die Forschenden im Projekt RUBIN ISC wollen Carbonbeton in die standardisierte Anwendung bringen (Grafik: Carbocon GmbH)
vom

Wie Carbonbeton zum Standard wird

Das Forschungsprojekt RUBIN-ISC erarbeitet Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton. Im Carbonbetontechnikum trafen sich die Beteiligten…

Prof. Tilo Heimbold und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzi
Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig)
vom

Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung

Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau

AS-Interface
Prof. Tilo Heimbold (Mitte) mit seinen Forscherkollegen Jens Voigt (links) und Tobias Rudloff sowie dem neuen Buch zu ASi-5 im AS-Interface-Labor am Forschungs- und Transferzentrum Leipzig (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig)
vom

USA lernen von HTWK-Forschenden industriellen Kommunikationsstandard

Bei der weltweit größten Verpackungs- und Verarbeitungsmesse stellen HTWK-Wissenschaftler ihr neues Buch zur ASi-5-Version vor

HTWK-Rektor Prof. Mark Mietzner, HTWK-Kanzlerin Prof. Swantje Rother, Wissenschaftlicher FTZ-Direktor Prof. Tilo Heimbold und Geschäftsführender FTZ-Direktor Dirk Lippik (v.l.n.r.) mit dem neuen Kooperationsvertrag zwischen HTWK Leipzig, FTZ und UFZ. Im Hintergrund: Wissenschaftlicher UFZ-Geschäftsführer Prof. Georg Teutsch und Administrative UFZ-Geschäftsführerin Dr. Sabine König (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig)
HTWK-Rektor Prof. Mark Mietzner, HTWK-Kanzlerin Prof. Swantje Rother, Wissenschaftlicher FTZ-Direktor Prof. Tilo Heimbold und Geschäftsführender FTZ-Direktor Dirk Lippik (v.l.n.r.) mit dem neuen Kooperationsvertrag zwischen HTWK Leipzig, FTZ und UFZ. Im Hintergrund: Wissenschaftlicher UFZ-Geschäftsführer Prof. Georg Teutsch und Administrative UFZ-Geschäftsführerin Dr. Sabine König (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig, Bild im Hintergrund: UFZ/Montage)
vom

HTWK Leipzig und UFZ verleihen Zusammenarbeit neue Qualität

Kooperationsvertrag bündelt Expertise in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Bauwesen, Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement bündeln und stärkt…

Prof. Tilo Heimbold, Dietmar Telschow und Tobias Rudloff
Prof. Tilo Heimbold mit seinen Forscherkollegen Dietmar Telschow und Tobias Rudloff (v.l.) im AS-Interface-Labor am Forschungs- und Transferzentrum Leipzig. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)
vom

Automatisch gut vernetzt für die Industrie 4.0

Neue Generation des industriellen Kommunikationsstandards AS-Interface wird auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellt – Wissenschaftler…


Besucheradresse Wiener-Bau

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Wiener-Bau | Raum W 112.2
Wächterstraße 13
04107 Leipzig

Postanschrift

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
04251 Leipzig