Studium ING ↗
Institute ING ↗
Forschung ING ↗
Professuren ING ↗
Veranstaltungen ING ↗
Mitglieder ING ↗
SARS-CoV2 Infos HTWK ↗
GLOSSAR FING ↗
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften forscht und lehrt in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und Maschinenbau.
Das ingenieurwissenschaftliche Studium an unserer Fakultät ist durch die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis geprägt. Studierende können in ihrer Ausbildung einen praxisbezogenen Einblick in moderne Berufsfelder der Industrie 4.0 erhalten und schon während des Studiums potentielle Arbeitgeber kennen lernen, eigene innovative Forschungsprojekte entwickeln und die Zukunft mitgestalten.
Philipp Sieber wurde für seine Bachelorarbeit zur Wärmebehandlung und Korrosionsbeständigkeit von Rasiermesserstahl ausgezeichnet
Die wichtigsten Tipps und Links zur Finanzierung des Studiums und Hilfen für Studierende in Notlagen auf einer Seite!
HTWK-Forschende zeigen an neuem Regelsystem, wie Technologietransfer gelingen kann – im Video auf zentralem Portal des Freistaates erklärt
Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen
Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden
Geldsorgen durch Inflation, gestiegene Energiekosten oder Jobverlust? Das Studentenwerk hat einen Härtefallfonds für zinsfreie Darlehen!
Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 1. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen
10. Mitteldeutsches Forum || 3D-Druck in der Anwendung
Biotechnologie, Polymere & Metalle
14.06.2023 | 09 - 17 Uhr
Anmeldeschluss 5. Mai 2023
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Schul-Webinar mit Studierenden
22.03.2023 | um 16 Uhr
13.05.2023 | um 13 Uhr, HIT
HIT | Hochschulinformationstag 2023
13.05.2023 | 10 - 15 Uhr
Ferienhochschule 2023
02.10 - 06.10.2023 | 09.30 - 15.00 Uhr
Vortragsreihe »Perspektive Industriekultur«
04.04.2023 | Gustav Harkort. Eine Unternehmerbiografie und ihr bleibender Einfluss bis heute
02.05.2023 | Wärme aus Kälte und Kälte aus Wärme. Aquifere als saisonale geogene Wärme- und Kältespeicher
Anmeldung & Programm
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134
D-04277 Leipzig
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Wiener-Bau
Wächterstraße 13
D-04107 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
D-04251 Leipzig
Dekanat
E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
Telefon: +49 (0)341 3076 4203
Fax: +49 (0)341 3076 4202