Technische Ausstattung
Moderne Ausstattung für anspruchsvolle Entwicklungsprojekte: Hier finden Sie unsere Messplätze sowie eine Auflistung unserer Geräte- und Messtechnik.
Spezielle ↓ Messplätze:
- ↓ Impedanzspektroskopie: Frequenzabhängiges elektrisches Verhalten von Komponenten und Systemen
- ↓ Transient kalorimetrischer Verlustleistungsmessplatz: Schnelle Verlustleistungsbestimmung von Einzelkomponenten und Systemen
- ↓ Doppelpulsmessplatz: Schaltverluste und Schaltverhalten von aktiven Bauelementen
↓ Quellen/Senken
↓ Messgeräte
↓ Sensoren
↓ Software | Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Komma
Professur Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme
Institut
EET | Institut für Elektrische Energietechnik
Forschungsbereich
FG Leistungselektronik
Telefon: +49 (0)341 3076 1115
E-Mail: thomas(dot)komma(at)htwk-leipzig.de
Messplätze
Impedanzspektroskopie
Die Astronomie macht es vor: Auf Basis bekannter spektroskopischer Verfahren können eine Vielzahl unterschiedlicher Eigenschaften bestimmt werden. Mit Methoden der Nachrichtentechnik ermitteln wir im Kleinsignalbereich die komplexe elektrische Impedanz und werten u.a. die Phasen- und Frequenzgänge aus. Dabei kommt moderne Messtechnik auf dem aktuellen Stand der Technik zum Einsatz.
Anwendungsfelder:
- parasitäre Effekte passiver und aktiver Bauelemente wie bspw. nichtlineare Kapazität von Leistungshalbleitern oder Streuinduktivitäten
- HF-Ersatzschaltbilder über 2- und 4-Pol-Messverfahren
- Übertragungsverhalten von bspw. Reglern oder Sensoren
- Analyse und Design von Resonanznetzwerken
- EMV-Filtercharakteristika
- Simulation in LTspice, PLECS und MATLAB®
Messverfahren:
- 2-pol Messung für bspw. Drosseln und Kapazitäten mittels Zurich-Instruments MFIA Impedanzanalysator (1 mHz bis 5 MHz
- 4-pol Messung für bspw. Transformatoren und EMV-Verhalten von Filtern mittels Keysight EN5061B Netzwerkanalysator (5 Hz bis 1,5 GHz)
Transient kalorimetrische Verlustleistungsmessung (im Aufbau)
Im Gegensatz zur klassischen setzen wir auf die transiente Kalorimetrie. Bei hoher Genauigkeit erreichen wir belastbare Messergebnisse bereits im unteren Sekunden- bis Minutenbereich und umgehen damit lange und fehleranfällige Ausgleichsvorgänge. Mit dem hochwertigen Equipment können wir u.a.
a) in komplexen Systemen simultan parallele Verlustleistungsquellen vermessen und
b) störungsfreie Temperaturmessungen auch unter anspruchsvollen EMV-Bedingungen durchführen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Anwendungsfelder:
- Schalt- und Leitverluste bei höchsten Schaltgeschwindigkeiten mittels IR-Messtechnik
- Verluste in Wickelgütern bei realen Aussteuerungen
- schnelle Temperaturänderungen in Bauelementen und Systemen
- thermische Analyse von Schaltungen
Messverfahren:
- störungs- und verzögerungsfreie Messung mittels hochdynamischer Wärmebildkamera ImageIR® 8300 (150 Hz bis 5 kHz)
- störungsfreie Messung mittels optischer Faser OTG-F (Ansprechzeit 5 ms) und OTG-I220 (Ansprechzeit <= 35 ms)
- hochdynamische Temperaturmessung mittels Thermoelementen-Datenlogger GL7000 (bis 1 MHz)
Doppelpulsmessplatz (im Aufbau)
Dieser Messplatz dient der hochdynamischen Strom- und Spannungsmessung von modernen Leistungshalbleitern. Schalt- und Totzeiten können mit einer Schrittweite von 50 ns eingestellt werden. Eine besondere Herausforderung stellt die Strommessung dar, für welche verschiedene Messverfahren zur Verfügung stehen. Mit der vorhandenen Expertise kann die Dynamik von Schaltvorgängen optimiert werden. Zusätzlich ist eine thermische Referenzmessung der Schaltverluste möglich.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Anwendungsfelder
- Charakterisierung aktiver Bauelemente
- Optimierung des Schaltverhaltens
- Optimierung der Schaltverluste
- Optimierung von Treiberbaugruppen
Spezifikationen
- Zwischenkreisspannung bis 2.000 V
- THT- und SMD-Gehäuse
- Auflösung der Schaltzeiten in 50 ns Schritten
- einstellbare Streuinduktivität
- Strommessverfahren: Pearson-Sonden, Koaxial-Messwiderstände, Rogowski-Spulen
Geräte- und Messtechnik
Kategorie 1 | Quellen, Senken
- 4x Bidirektionale aktive DC-Quelle: IT6018B-1500-40 (0-1500 VDC, 18 kW) von ITECH
- Bidirektionale 3/1 phasige AC-Quelle: IT7915P-350-90 (0-350 VLN, 15 kVA) von ITECH
- Aktive DC-Quelle: TopCon Quadro (0-600 VDC, 20 kW) von Heiden
- Aktive DC-Senke: TopCon TC.GXS (0-600 VDC, 20 kW, mit Batterie-Nachbildung) von Heiden
- 2x Stromquelle: PSU 6-200 (0-6 VDC, 200 A, seriell und parallel verschaltbar) von GW Instek
- Spannungsquelle: HPp 20 757 152 (0-2000 VDC, 1500 W) von iseg-Spezialstromversorgungen
- 2x thermische Quelle/Senke: FC600 Chiller (-20 … +80 °C, 1,2 kW Heizleistung und bis 0,6 kW Kälteleistung) von Julabo
Kategorie 2 | Messgeräte
- Leistungsmessgeräte: WT5000 und WT3000 von Yokogawa, LMG 500 von Zimmer
- 4-pol Netzwerkanalysator: EN5061B (5 Hz bis 1,5 GHz) von Keysight
- 2-pol Impedanzanalysator: MFIA (1 mHz bis 5 MHz) von Zurich Instruments
- LCR-Messbrücke: HM8118 (20 Hz bis 200 kHz) von R&S
- Wärmebildkamera: ImageIR® 8300 (640x512 IR-Pixel, 150-5000 Hz) von Infratec
- Datenlogger optische Faser: CoreSens GSX-2 (6 Kanäle, 1 kHz) von OpSens Solutions
- Datenlogger: GL7000 Plattform mit Optionen HSV (4-Kanal, 1 MS/s), M (10-Kanal, 100 S/s) und SSD (128 GB) von Graphtec
- Diverse Speicher-Oszilloskope: U.a. 2x R&S®MXO58-500 (8-Kanal, 500 MHz), 1x R&S®RTA4004 (4-Kanal, 1 GHz) und 2x R&S®RTH1054 (4-Kanal, 500 MHz, isoliert) von R&S
- Digitalmultimeter: DM6500 (1000 VDC, 750 VAC) von Keithley
Kategorie 3 | Sensoren
- Aktive AC/DC Stromzangen: 120 MHz / 30 A, 100 MHz / 30 A, 100 MHz / 50 A und 10 MHz / 150 A von R&S®
- Rogowskispulen: 30 MHz / 120 A und 30 MHz / 600 A von Iwatsu und Keysight
- Pearson Sonden: 200 MHz / 100 A und 70 MHz / 400 A
- Diverse Spannungstastköpfe: Differentielle und isolierende Sonden (25-500 MHz, 700-1400 V)
- Logiktastköpfe: TLP058 (500 MHz, 30 V) von Tektronix
- Optische Faser: OTG-F (Ansprechzeit 5 ms) und OTG-I220 (Ansprechzeit <= 35 ms) von OpSens Solutions
Kategorie 4 | Software, Regelungstechnik
- HiL-Plattformen: PLECS-RT-Box 1 und 3
- PLECS: Simulation leistungselektronischer Systeme
- LTspice: Detail-Simulationen
- MATLAB® / Simulink: Simulation leistungselektronischer Systeme sowie Datenauswertung