Getriebetechnik I
1. | Getriebestruktur |
---|---|
1.1 | Definition Getriebe |
1.2 | Klassifizierung |
1.2.1 | Einteilung der Getriebe nach ihrem Übersetzungsverhalten |
1.2.2 | Einteilung der Getriebe nach ihren Bauelementen |
1.2.3 | Räumliche, sphärische und ebene Getriebe |
1.2.4 | Übertragungs- und Führungsgetriebe |
1.3 | Getriebeanalyse und -synthese |
1.4 | Getriebefreiheitsgrad und Zwanglauf |
2. | Koppelgetriebe (Kurbelgetriebe, Mechanismen) |
2.1 | Systematik der Gelenkvierecke |
2.2 | Satz von Grashof |
2.3 | Übertragungsfunktion |
2.4 | Koppelkurven von Gelenkvierecken |
2.5 | Mehrfache Erzeugung von Koppelkurven |
2.6 | Totlagenkonstruktion |
2.7 | Lagensynthese |
3. | Kinematik: Geschwindigkeiten |
3.1 | Relativbewegung von zwei Ebenen |
3.1.1 | Bewegungsarten |
3.1.2 | Projektionssatz und Satz von Euler |
3.1.3 | Momentanpol |
3.1.4 | Methode der gedrehten Geschwindigkeiten |
3.1.5 | Sätze von Burmester und Mehmke |
3.1.6 | Rastpolbahn und Gangpolbahn |
3.1.7 | Beispiel zur Geschwindigkeitsbestimmung |
3.2 | Relativbewegung von drei Ebenen |
3.2.1 | Winkelgeschwindigkeiten |
3.2.2 | Momentanpolkonfiguration |
3.2.3 | Polygonmethode |