Professur Maschinenelemente und Getriebetechnik

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Uwe Bäsel
Institut
EMB | Institut für Entwicklungsorientierten Maschinenbau
Kontakt
Raum: NI242
Telefon: +49 (0)341 3076 4113
E-mail senden | uwe(dot)baesel(at)htwk-leipzig.de
Publikationen ResearchGate
Lehre
Bachelorstudiengänge
- Maschinenelemente (MBB/SMB)
- Getriebetechnik und Maschinenelemente (MBB)
Masterstudiengänge
- Getriebetechnik (MBM)
- Spezialgebiete Maschinenelemente (MBM)
Forschung
- Geometrie runder und unrunder Zahnräder
- Simulation und Synthese ungleichförmig übersetzender Getriebe
- Berechnung und Simulation von Zufallsprozessen
Labore
- Getriebetechnik
Beispiele aus der Lehre
Räderkurvengetriebe

1. Räderkurvengetriebe zur Erzeugung einer ungleichförmigen Drehbewegung (mit zwei Rasten) aus einer gleichförmigen Drehbewegung
Satz von Roberts und Tschebyschew

2. Satz von Roberts und Tschebyschew: Erzeugung der gleichen Koppelkurve durch drei verschiedene Gelenkvierecke
Doppelschwinge als Geradführungsgetriebe
Die Animation zeigt ein Gelenkviereck (Doppelschwinge) als Geradführungsgetriebe, wie es bei Wippdrehkranen eingesetzt wird. Das Modell, nach dem die Animation erstellt wurde, befindet sich in der Getriebesammlung des Fachgebiets Maschinenelemente und Getriebetechnik der HTWK Leipzig.
