Simulation mechatronischer Systeme

Zielstellung

Die Erarbeitung von Simulationsmodellen elektromechanischer Wandler mit integrierten Aktuator- und Sensorstrukturen bilden die Grundlage für eine effektive Synthese mechatronischer Komponenten und Systeme. Dabei wird in verschiedene Beschreibungstiefen sowie in eine Grob- bzw. Feindimensionierung unterschieden. Moderne Softwaretools werden für die Modellbildung und Simulation praxisrelevanter, mechatronischer Beispiele in begleitenden Übungen angewendet.

 

Schwerpunkte der Lehrveranstaltung

  • Einführung in die Simulation mechatronischer Systeme
  • Grundlagen der Modellgenerierung
  • Simulationsverfahren und deren mathematischer Hintergrund
  • Mathematische Modelle mechanischer und elektrischer Systeme sowie deren Kopplung miteinander
  • Simulation elektrostatischer und elektromagnetischer Aktuatoren mit Hilfe des FEM-Simulationssystems Maxwell
  • Optimierungsmöglichkeiten bezüglich des statischen und dynamischen Verhaltens ausgewählter Aktuatorstrukturen
  • Simulation verschiedenartiger mechatronischer Systeme mit der Simulationssoftware ITI-SIM