Programmierbare Steuerung

Zielstellung

In dieser Lehrveranstaltung werden Grundkenntnisse bezüglich frei programmierbarer Microcontroller-Steuerungen vermittelt. Neben einer allgemeinen Einführung in die Microcontroller-Technologie werden die Steuerbefehle einer konkreten Steuerung vorgestellt und die Erstellung einfacher Steuerprogramme geübt. Ergänzend wird eine Einführung in moderne Möglichkeiten der Datenfernübertragung und in die SPS-Steuerungstechnik gegeben. Die Funktionsweisen von Analog-Digital-Wandlern sowie Digital-Analog-Wandlern werden ebenfalls erläutert.

 

Schwerpunkte der Lehrveranstaltung

  • Einführung in die Microcontrollertechnik
  • AD/DA-Wandler - Aufbereitung von Signalen der Steuerungstechnik; optische/elektrische Potentialtrennverfahren
  • Kennenlernen der auf einen Mikrocontroller basierenden Steuerung "C-Controll" für die Realisierung einfacher Steuerungssysteme
  • Hardware- und Software-Modifikationsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele der C-Controll-Steuerung
  • Kennenlernen und üben von Programmbeispielen für die C-Controll-Steuerung
  • Sichere Datenübertragung in Steuerungssystemen mittels Bussystemen, drahtlosen Bluetooth-Techniken bzw. Embedded-Systemen für eine Datenfernübertragung per Internet
  • Einführung in die Speicherprogrammierbare Steuerungstechnik - SPS