Lehre
Masterstudiengänge
➤ Polymerwerkstoffe/Faserverstärkte Kunststoffe
➤ Berechnung und Simulation von Verbundkonstruktionen
Team
Professur Leichtbau mit Verbundwerkstoffen | Prof. Dr.-Ing. habil. Robert Böhm
LeoBots-Teamleiter
http://www.leobots.de/
Telefon +49 (0)341 3076 4243
E-mail senden | willi(dot)zschiebsch(at)htwk-leipzig.de
Publikationen ResearchGate ↗ | Werdegang LinkedIn ↗
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Nieper-Bau | Raum NI435
Karl-Liebknecht-Straße 134, 04277 Leipzig
Masterstudiengänge
➤ Polymerwerkstoffe/Faserverstärkte Kunststoffe
➤ Berechnung und Simulation von Verbundkonstruktionen
➤ Simulation
➤ Optimierung
➤ Robotik
Promotion: Die Arbeit an der Promotion wird gefördert durch ein Promotionsstipendium der HTWK Leipzig.
Das Vorhaben Printcap widmet sich der Entwicklung von effizienten, leichten und langlebigen Energiespeicherlösungen für CO2-freien Mobilitätssysteme. Die zu erforschenden Lösungen, die auf der Kombination von Superkondensatoren (Supercaps, SC) und Verbundwerkstoffen beruhen, haben das Potential zu Durchbruchsinnovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität. Die Synergie von Superkondensatoren und Verbundwerkstoffen zielt darauf ab, Gewicht und Platzbedarf für Energiespeicher drastisch zu reduzieren. Die Entwicklungsarbeiten erfolgen in Zusammenarbeit mit Thales R&T, Nawa Technologies (beide Frankreich) und der TU Dresden.
Förderung: SAB/EU (M-Era.net)
Projektlaufzeit: 06/2022 - 05/2025
Im Rahmen des Luftfahrtforschungs- und -technologie (LuFo VI)-Vorhabens „Entwicklung und Erprobung ultraleichter Verbundstrukturen mit integrierter elektrischer Speicherfunktion“ (Elvis) entwickelt die HTWK zusammen mit der TU Dresden und dem Fraunhofer IWS Dresden sogenannte Struktur¬batterien. Dabei handelt es sich um multifunktionale Werkstoffe, die sowohl eine hohe Tragfähigkeit aufweisen als auch als Batterie agieren. Strukturbatterien können perspektivisch dem elektrischen Fliegen zum Durchbruch verhelfen. Das Ziel von Elvis besteht in der Entwicklung, Auslegung und Erprobung von flexiblen Energiespeicher-Tapes und deren Weiterverarbeitung zu einer neuen Generation von Leichtbaustrukturen.
Förderung: BMWK
Projektlaufzeit: 05/2022 - 04/2025
Für die digitale Darstellung des Entwicklungsprozesses von Leichtbaustrukturen aus Verbundwerkstoffen werden in dem Vorhaben selbstlernende Methoden und ein virtueller Zwillingsansatz miteinander kombiniert. Hierfür werden neue softwarebasierte Lösungen entwickelt, die für den gesamten Konstruktionsprozess inclusive Recycling tauglich sind. Eine Formalisierung des digitalen Entwicklungsprozesses schafft die Grundlage für eine Plugin-getriebene Entwicklung, die durch das Einbinden von existierenden Teillösungen den Entwicklungsprozess effizienterer und gleichzeitig nachhaltigerer Ingenieurlösungen deutlich vereinfacht und verbessert.
Förderung: HTWK Promotionsstipendium
Projektlaufzeit: 06/2021 - 05/2024
Es wurde ein Notfallbeatmungsgerät entwickelt, welches sich auf in der damaligen Pandemiesituation verfügbare Bauteile aus der Medizintechnik, sowie frei verfügbare Drittkomponenten und additiv fertigbare Teile stützt. Damit sollte bei Überbelegung von Intensivstationen und damit einhergehendem Mangel an professionellem Equipment eine lebensrettende Versorgung von Covid19-Intensivpatienten ermöglicht werden.
Projekt einer intern gebildeten Arbeitsgruppe, ohne Förderung, Kooperation mit Firma
Projektlaufzeit: 04/2020 – 06/2020