M.Eng. Philipp Zimmermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Institut
TPMB | Institut für Technologie und Produktion im Maschinenbau
Arbeitsgruppe 
Hybride und Generative Fertigungstechnologien

Team  Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung | Prof. Dr.-Ing. Fritz Peter Schulze

Telefon +49 (0)341 3076 4184
E-mail senden | philipp(dot)zimmermann(at)htwk-leipzig.de

HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Forschungszentrum Campus I | Raum FZC 000301
Karl-Liebknecht-Straße 143, 04277 Leipzig

Lehre

➤ Betreuung der Praktika in der Lehrveranstaltung „Generierende und Strahlwerkzeugverfahren“
➤ Betreuung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Forschung & Entwicklung

➤ Generative Fertigung
➤ Fertigungsgerechte Konstruktion/Produktentwicklung
➤ Reverse Engineering

Mitarbeit im Forschungsprojekt „Entwicklung und Validierung additiver Fertigungsstrategien für die funktions- und geometrieerhaltende Implementierung effektiver Absorberstrukturen in Leitungs- und Gehäusebauteilen“

News

Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden.
Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden.
vom

HTWK Leipzig entwickelt Notfallbeatmungsgerät

Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen kostengünstiges Beatmungsgerät als Notersatz während der Covid-19-Pandemie vor