M.Eng. Christian Rickert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Institut
MSR | Institut für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Team
Professur Systemtheorie und Mechatronik | Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel

Telefon +49 (0)341 3076 1164
E-mail senden | christian[dot)rickert(at)htwk-leipzig.de

HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Wiener-Bau | Raum W309

Lehre

➤Mechatronische Systeme

Forschung & Entwicklung

Schwerpunkte
➤ Maschinelles Lernen (Deep Learning, Reinforcement Learning)
➤ Objekterkennung und Lokalisierung
➤ Sichere Mensch-Roboter-Kooperation
➤ Sensorik

Promotionsthema:
Erstellung und Verbesserung von Bild-Datensätzen für ein effizienteres, zielgerichtetes Training von auf Deep-Learning basierenden Objekterkennungsmethoden anhand von geeigneten Metriken.
Die Arbeit an der Promotion wird gefördert durch ein Promotionsstipendium der HTWK Leipzig.

Projekte

KISEC

KI-Sicherheitssystem für 7-Achs-Roboter

Ziel des Projektes ist es, ein Sicherheitssystem zu entwickeln, welches den Betrieb eines Industrieroboters außerhalb klassischer Roboterzellen absichert. Der Industrieroboter soll in einer Umgebung betrieben werden, in der sich Personen frei bewegen und sich Objekte befinden können. Das Sicherheitssystem soll Bewegungsfreiheit im Arbeitsraum erlauben und absichern. Kollisionen mit Personen oder Gegenständen sollen so verhindert werden.

Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Projektlaufzeit: 2019 - 2021

Projektseite KISEC ↗

AugBot

Unterstützung von MRI mithilfe von Augmented Reality Brillen

Die Mensch-Roboter-Interaktion (MRI) ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung und Flexibilisierung der modernen industriellen Produktion. Ziel des Projektes ist es, durch den Einsatz von Augmented-Reality-(AR)-Brillen die MRI nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Es ist geplant ein System zu entwickeln, welches mit Hilfe von AR-Brillen die MRI erleichtert.

Förderung: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Projektlaufzeit: 2018 - 2020

Projektseite AugBot ↗