Labor Mess- und Sensortechnik
Laborausstattung:
- Automatische RLC-Messbrücken, Frequenzzähler, Analog- und Digital-Oszilloskope, analoge Sinusgeneratoren, digitale Funktionsgeneratoren, Arbitrary-Generator bis 100 MHz, AC/DC-Stromzange, Digitalmultimeter, Präzisionsmessgeräte, Messumformer, Trägerfrequenzmessverstärker, Shunts, Weston-Elemente
 - Messwerterfassungs- und Auswertesysteme für den Anschluss diverser Sensoren bzw. Signale:
16 Kanäle, 24 bit Auflösung, Kanalmessrate 20 kHz, Genauigkeitsklasse 0,03 - Kraftaufnehmer (DMS, Piezo) bis 500 kN
 - Wägezellen (DMS) bis 33 t
 - Drehmoment-Messwellen (DMS) bis 200 Nm
 - Druckaufnehmer/-transmitter (DMS, piezoresistiv, kapazitiv) bis 3600 bar
 - Wegaufnehmer (optisch-inkremental, induktiv, potentiometrisch, triangulativ; taktil und berührungsfrei) bis 1000 mm
 - Füllstand-Transmitter (Radar) bis 35 m
 - Beschleunigungsaufnehmer (kapazitiv, piezoelektrisch) 0 bis 6 kHz, bis 20 000 m/s²
Schwingprüfanlage (Shaker) 2 bis 18 000 Hz - Widerstandsthermometer, Thermoelemente -250 bis 850/1300 °C
 - Feuchtesensorik
 
Praktikumsversuche Messtechnik

Oszilloskop I (fakultativ)

Kenngrößen von Messeinrichtungen

Oszilloskop II

Dehnungsmessstreifen und Wheatstone- Brückenschaltung I

Dehnungsmessstreifen und Wheatstone- Brückenschaltung II

Messen elektrischer Größen

Messen nichtelektrischer Größen I

Messen nichtelektrischer Größen II
Praktikumsversuche Sensorik | Mess-Systeme

Fast Fourier Transformation

Kraftmesstechnik

Signalverarbeitung

Sensoren zur Weg- und Abstandsmessung

LabVIEW und Filter (fakultativ)

Wegmessung (fakultativ)
