
Elektrotechnik | Elektrische Maschinen
Ziele
- Entwicklung von Kompetenzen zur messtechnischen Untersuchung und ingenieurmäßigen Auswertung elektrotechnischer Aufgabenstellungen durch praktische, laborative Tätigkeit
- Ausbildung von Fähigkeiten zum Lesen und Umsetzen von Stromlaufplänen
- Förderung der Sozialkompetenz und Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit
Ausbildungsschwerpunkte
- Elektrische Schutzmaßnahmen (Netzformen, Fehler im TN-Netz, Spartransformator, Fehlerstromschutzschalter)
- Transformator (Übersetzungsverhältnis, Leerlauf- und Kurzschlussversuch, ohmsche und kapazitive Belastung, Blindleistungskompensation)
- Gleichstrommaschine (Betriebsverhalten einer fremderregten Gleichstrommaschine, Drehzahlstellverfahren im I. und III. Betriebsquadranten)
- Asynchronmaschine (Betriebsverhalten bei Stern- und Dreieckschaltung im I. und II. Betriebsquadranten, Drehzahlstellverfahren)
- Synchronmaschine (Leerlauf- und Kurzschlusskennlinie, Betriebsverhalten bei Insel- und Netzbetrieb, Anlauf, Synchronisation, Phasenschieberbetrieb)