Skip to content
Skip to service navigation
Skip to main site navigation
Skip to footer
Faculty
Architecture and Social Sciences
Courses
2 Bachelor | 2 Master
Faculty
Civil Engineering
Courses
1 Bachelor | 3 Master | 1 Diplom
Faculty
Engineering
Courses
3 Bachelor | 3 Master
Faculty
Digital Transformation
Courses
2 Bachelor
Faculty
Computer Science and Media
Courses
10 Bachelor | 6 Master
Faculty
Business Administration and Industrial Engineering
Courses
3 Bachelor | 3 Master
Font size
HTWK Leipzig
Schnelleinstieg für ...
Studieninteressierte
Studierende
International students
Jobsuchende
Beschäftigte
Forschende
Alumni
Unternehmen
Medien
Feedback
Faculties
Login
Kontakt
DE
Search
Search the entire HTWK website
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Elektrotechnik - Energietechnik - Informationstechnik - Maschinenbau
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Skip main site navigation
Hauptmenü
Fakultät
Organisation
Administration
Professuren
Mitglieder
Institute
Study
Courses
Studienorganisation
Study Office
Beratung
Ersti-Coaches
Tutorien
Student representatives
Student groups
Study abroad
Week of Science
Graduierungsfeier
Alumni
Research
Institute
Transfer
Wissens- & Technologietransfer
Schule & Wissenschaft
ING.intern
Login / Logout
Skip to footer
Professur Elektrotechnik im Maschinenbau (em.)
Prof. Dr.-Ing. Winfried Hähle (emeritiert)
Publikationen
ResearchGate
Funktionen
Mitglied im Erweiterten Senat der HTWK (bis 2024)
Lehre
Bachelorstudium
Grundlagen der Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik
(Teil: Steuerungstechnik)
Grundlagen der Regenerativen Energien (Teil: Windkraft- und Photovoltaikanlagen)
Masterstudium
Antriebstechnik
Elektrische Energietechnik für Windkraftanlagen
Solarenergiekraftwerke
(Teil: Photovoltaikanlagen)
Forschung
Entwicklung, Monitoring und Untersuchung von Techniken zum energieeffizienten Betreiben elektrischer Antriebe
Lastganganalyse bei Elektroantrieben, insbesondere von Drehstromasynchronmaschinen, einschließlich Motorauswahl mit Simulation und Energieverbrauchsprognose
Messung und Analyse elektrischer und mechanischer Größen zur optimalen Auslegung antriebstechnischer Baugruppen
Modellierung und Simulation des stationären und dynamischen Betriebsverhaltens von elektro-mechanischen Antriebssträngen
Stand
28.04.2025
print page
recommend page
e-mail to editor: Anika Schreyer
Show sharing options
LinkedIn
Facebook
WhatsApp
Telegram
Threema
Back to top
MobileNavi