Professur Konstruktion

Prof. Dr.-Ing. Johannes Zentner


Institut
EMB | Institut für entwicklungsorientierten Maschinenbau

Kontakt
Raum: N244
Telefon: +49 341 3076 4115
E-mail senden | johannes(dot)zentner(at)htwk-leipzig.de

Publikationen  ResearchGate ↗
Werdegang pdf-Datei als Download ↗

Funktionen

➤ Institutssprecher EMB Institut für entwicklungsorientierten Maschinenbau HTWK Leipzig (seit 2021)
➤ Studiendekan MBB/MBM Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig (seit 2021)
➤ Prodekan Forschung Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig (bis 2021)
➤ Mitglied der Studienkommission Maschinenbau Fakultät Ingenieurwissenschaften
➤ Vertreter der Fakultät ING im Fachbereichstag Maschinenbau (FBTM e.V.)

Lehre

➤ Grundlagen der Konstruktion und CAD
➤ Methodisches Konstruieren
➤ Kooperative Produktentwicklung
➤ Elektromechanische Konstruktionen
➤ Cooperative Design Project

Forschung & Entwicklung

➤ Kooperative Entwicklungsmethodik
➤ Synergetischer Entwurf und Konstruktion mechatronischer Systeme
➤ Exoskeletale Bewegungsunterstützungssysteme
➤ Mehrkoordinatenantriebe
➤ Transportsysteme mit mehreren Bewegungsfreiheiten
➤ Elektromechanische und mechatronische Systemelemente
➤ Tasten-Musikinstrumente (Akkordeon, …)

Forschungsprojekte ↗

Projektnews

Korpus, Balg und Tastatur-Mechanik... hier wird ein Weltmeister-Akkordeon zerlegt, um die Bestandteile zu digitalisieren (Bild: Maximilian Johnson / HTWK Leipzig)
Korpus, Balg und Tastatur-Mechanik... hier wird ein Weltmeister-Akkordeon zerlegt, um die Bestandteile zu digitalisieren (Bild: Maximilian Johnson / HTWK Leipzig)
from

Akkordeons digitalisiert

Die HTWK Leipzig digitalisiert Akkordeons und schließt damit eine Lücke in den Bauanleitungen des Instrumentenbauers

Felix Weiske (links) und Max Böhme beim Testen des Exoskeletts in der HTWK Leipzig. Mit der Ausstellung erhoffen Sie sich Feedback von Senioren und Technikskeptikern.
Felix Weiske (links) und Max Böhme beim Testen des Exoskeletts in der HTWK Leipzig. Mit der Ausstellung erhoffen Sie sich Feedback von Senioren und Technikskeptikern.
from

Siebenmeilenstiefel fürs Treppensteigen

Interaktive Ausstellungen in Leipzig und Berlin: Forscher der HTWK Leipzig zeigen aktive Knie-Orthese, die durch künstliche Intelligenz das…

Felix Weiske (links) und Max Böhme mit ihrem Bewegungsunterstützungssystem beim Einsatz an der Treppe. (Foto: HTWK Leipzig)
from

Entwicklung minimal aktuierter, intelligenter Systeme zur intuitiven Bewegungsunterstützung

Im Projekt werden am Körper zu tragende Bewegungsunterstützungssysteme für einen erleichternden Treppenaufstieg konzeptioniert, konstruiert, gestaltet…


Besucheradresse Nieper-Bau

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Nieper-Bau | Raum N 244
Karl-Liebknecht-Straße 134
04277 Leipzig

Postanschrift

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
04251 Leipzig