
12. Fachtagung | Energie + Gebäudetechnik 2024
6. Juni 2024 | 08.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort: Nieperbau, Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig
Räume: Hörsaal N001, Foyer u.a.
Tun wir unser Möglichstes, dass das Leben auch für unsere Enkel noch lebenswert ist? Oder haben wir bereits resigniert?
Das Thema unserer 11. Fachtagung Energie + Gebäudetechnik 2018 „Energiewende – Vernetzung auf allen Ebenen“ könnten wir problemlos gleichlautend auch für unsere geplante 12. Fachtagung Energie + Gebäudetechnik 2024 nehmen.
Die Weichen für eine Energiewende sind international in Form des Kyoto-Abkommens sowie des UN-Klimaabkommens von Paris gestellt. Auf europäischer Ebene nimmt die EU-Taxonomie in Form von ESG-Kriterien Immobilienbesitzer in die Pflicht, das nachhaltig gebaut, betrieben und umgewidmet wird. National sorgt die Novellierung des GEG dafür, dass regenerative Energien die Lösung für unsere Energiewende sein sollen.
Also alles „on track“ zur Reduzierung von CO2 um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 bzw. auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045?
Leider nein, denn so einfach scheinen die Lösungen auf dem Markt für Wärmewende, Energieeffizienz und Gebäudesanierungen nicht zu sein. Oder liegt es an der unzureichenden Vernetzung, dass wir uns auf dem Weg zur Klimaneutralität so schwer tun?
Die 12. Wissenschaftliche Fachtagung „Energie und Gebäudetechnik 2024“ möchte Antworten finden und dabei unterstützen, die Stellschrauben der Energie- und Gebäudetechnik auf dem Weg hin zur Klimaneutralität sichtbar zu machen. Die Energiewende und damit eine enkelfähige Zukunft wird nur gelingen, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.
Das zirkuläre und serielle Bauen, die Digitalisierung in der Gebäudeenergietechnik, die kommunale Wärmeplanung, vernetzte Energiesysteme können u.a. den Weg ebnen, Ressourcen und Energie zu schonen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Und dies möglichst bezahlbar.
Unter dem Motto „Energiewende – wir sind dran“ widmet sich die 12. Fachtagung genau diesen Handlungsfeldern.
Wir laden alle Interessierte herzlich zur Fachtagung Energie und Gebäudetechnik 2024 am 6. Juni 2024 an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig ein.
Es erwarten Sie an dem Tag lösungsorientierte und spannende Vorträge in unseren Fachsektionen. Im Foyer haben Sie zudem die Möglichkeit sich über Markttrends zu informieren.
Ihr Tagungsleiter Prof. Dr.-Ing. Gero Guzek
Programm
08.00 Uhr | Einlass
09.00 Uhr | N001 | Begrüßung
09.30 Uhr | N001 | Podiumsdiskussion „Energiewende/GEG“
10.00 Uhr | Foyer | Pause - Besichtigung der Ausstellung im Foyer
11.00 Uhr | N001 | Fachsektion 1 „Digitalisierung in der Gebäudeenergietechnik"
11.00 Uhr | N101 | Fachsektion 2 „Zirkuläres und optimiertes Bauen"
13.00 Uhr | Foyer | Pause - Besichtigung der Ausstellung im Foyer
14.30 Uhr | N001 | Fachsektion 3 „Kommunale Wärmeplanung/GEG 2024"
14.30 Uhr | N101 | Fachsektion 4 „Simulation vernetzter Energiesysteme"
16.30 Uhr | Foyer | GET-TOGETHER
(vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten)
Tagungsleiter

Prof. Dr.-Ing. Gero Guzek
Professur Gebäudeenergietechnik
Telefon: +49 (0)341 3076 4121
E-Mail: gero(dot)guzek(at)htwk-leipzig.de
Tagungsbüro
E-Mail: egt@htwk-leipzig.de
Anmeldung
Bitte in folgendes Online-Formular eintragen. (Anmerkung: Das Formular wird am 01.01.2024 freigeschaltet!)
Anmeldezeitraum:
01.01.2024 - 30.04.2024
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der 12. Fachtagung ist für Studentinnen und Studenten sowie HTWK-Mitglieder kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr beträgt ansonsten 40 Euro (brutto).
Datenschutz:
Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO bei Anmeldung und Teilnahme an unserer Veranstaltung (pdf)
Sponsoren

Stadtwerke Leipzig GmbH (L-Gruppe)
LEAG | Mitgas | EVH GmbH | Geberit | Bosch Thermotechnik Junkers | Bosch Thermotechnik Buderus | Viessmann Deutschland GmbH | KSB SE | Grundfos GmbH | Viega
Tagungsort

Besucheradresse
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieperbau
Karl-Liebknecht-Straße 134
D-04277 Leipzig
Zugang: barrierefrei
Parkplätze: Sie können direkt vor dem Nieperbau Parkplätze nutzen,
weitere Parkplätze stellen wir Ihnen auf dem HTWK-Parkplatz in der Gustav-Freytag-Straße zur Verfügung.
weitere Informationen zur Anreise, Standort und Lageplan:
https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/standorte-lageplan