Zum Inhalt springen Zur Servicenavigation springen Zur Hauptnavigation springen
  • Fakultät
    Architektur und Sozialwissenschaften
    Studiengänge
    2 Bachelor | 2 Master
  • Fakultät
    Bauwesen
    Studiengänge
    1 Bachelor | 3 Master | 1 Diplom
  • Fakultät
    Ingenieurwissenschaften
    Studiengänge
    4 Bachelor | 3 Master
  • Fakultät
    Digitale Transformation
    Studiengänge
    2 Bachelor | 1 Master
  • Fakultät
    Informatik und Medien
    Studiengänge
    9 Bachelor | 7 Master
  • Fakultät
    Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
    Studiengänge
    6 Bachelor | 5 Master
    • Schriftgröße
    • Kontrast
    • HTWK Leipzig
    • Informationen für ...
      • Alumni
      • Beschäftigte
      • Journalisten
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Unternehmen
      • Wissenschaftler
      • Studierende [NEU]
    • Fakultäten
    • Login
    • Kontakt
    • EN
    • Suche
    Fakultät Ingenieurwissenschaften
    Elektrotechnik - Energietechnik - Informationstechnik - Maschinenbau
    F ING
    Logo HTWK Leipzig - zur Startseite
    • Fakultät
      • Organisation
      • Fakultätsleitung
      • Professuren
      • Mitglieder
      • Institute
      • Veranstaltungen & Termine
    • Studium & Lehre
      • Studienangebot
      • Studienorganisation
      • Studienamt & Prüfungsamt
      • Beratung
      • Ersti-Coaches
      • Tutorien
      • Fachschaftsrat
      • Studentische Gruppen
      • Auslandsstudium
      • Woche der Wissenschaften
      • Alumni
    • Forschung & Transfer
      • Institute
      • Forschungsprojekte
      • Wissens- & Technologietransfer
      • Schule & Wissenschaft
    • ING.intern
      • Login / Logout
    elektrotechnik wot
    1

    LeoBots

    Elektrotechnik Drohne
    2

    Studium Elektrotechnik

    Bachelor- und Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik
    3

    Bachelor- und Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

    Die Fakultät Ingenieurwissenschaften forscht und lehrt in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und Maschinenbau.

    Das ingenieurwissenschaftliche Studium an unserer Fakultät ist durch die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis geprägt. Studierende können in ihrer Ausbildung einen praxisbezogenen Einblick in moderne Berufsfelder der Industrie 4.0 erhalten und schon während des Studiums potentielle Arbeitgeber kennen lernen, eigene innovative Forschungsprojekte entwickeln und die Zukunft mitgestalten.

    Fakultätsnachrichten

    Seite 20 von 26.

    • Vorherige
    • 1
    • …
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • 26
    • Nächste
    vom 14. Juni 2019

    „Das Aufbauen von Netzwerken ist das Wichtigste“

    Oliver Scholz, Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (2007-2010 und 2011-2013), ist heute Geschäftsführer der soLEAN GmbH – Trainingscenter...

    mehr Informationen
    vom 29. Mai 2019

    Chance auf Sächsischen Transferpreis für zwei HTWK-Professoren

    Prof. Mathias Rudolph und Prof. Detlef Riemer nominiert – Preisverleihung am 19. Juni in Dresden

    mehr Informationen
    Stilisierte Darstellung einer Roboterfrau
    vom 28. Mai 2019

    Wissenschaftskino: Mensch Maschine Moral

    4. Juni 2019, 19 Uhr: Spielfilm zu künstlicher Intelligenz und Robotik als deus EX MACHINA, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und...

    mehr Informationen
    Die Teilnehmer des Workshops.
    vom 27. Mai 2019

    Internationaler Workshop zur Klimapolitik

    Am 23. Mai 2019 fand an der HTWK Leipzig ein ganztägiger englischsprachiger Workshop zum Thema “Climate policies at the global, national and regional...

    mehr Informationen
    Dr. Florian Müller im Robotik-Labor der HTWK Leipzig
    Florian Müller entwickelt die Steuerung für einen Roboter, der die vom Nutzer eingesetzte Kraft verstärkt. (Foto: Kristina Denhof)
    vom 23. Mai 2019

    Auszeichnung für sächsische Robotik-Forschung

    Dr. Florian Müller erhält den mit 5.000 Euro dotierten Richard-Hartmann-Preis für kooperative Promotion an der HTWK Leipzig und der TU Chemnitz

    mehr Informationen
    Haben ein Basismodell des deutschen Energieverbrauchs für das internationale  Online-Simulationsprogramm „Energyplan“ erstellt: Martin Hafemann, Prof. Jens Schneider und Stefanie Penzel. (v.l.n.r.; Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)
    Haben ein Basismodell des deutschen Energieverbrauchs für das internationale Online-Simulationsprogramm „Energyplan“ erstellt: Martin Hafemann, Prof. Jens Schneider und Stefanie Penzel. (v.l.n.r.; Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)
    vom 22. Mai 2019

    Das deutsche Energiesystem und seine Zukunft

    Studierende der HTWK Leipzig entwickeln Modell des deutschen Energiesystems für internationales Online-Simulationsprogramm „Energyplan“

    mehr Informationen
    vom 21. Mai 2019

    Stilvoll zum Sieg

    Seifenkiste der HTWK Leipzig braust zum fünften Mal in Folge am Fockeberg zum Sieg in der Ingenieursliga

    mehr Informationen
    Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
    Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
    vom 10. Mai 2019

    Kolloquium „MINT ohne Frauen?“

    Veranstaltung der HTWK Leipzig zu Chancengerechtigkeit – Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu Gast (15.05.)

    mehr Informationen
    Die HTWK Leipzig ist im Bereich Elektrotechnik unter den Top 5 des „WirtschaftsWoche“-Rankings 2019. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
    Die HTWK Leipzig ist im Bereich Elektrotechnik unter den Top 5 des „WirtschaftsWoche“-Rankings 2019. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
    vom 09. Mai 2019

    „WirtschaftsWoche“-Ranking: HTWK Leipzig wieder vorn mit dabei

    Elektrotechnik unter den Top 5 von Deutschlands Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

    mehr Informationen
    vom 03. Mai 2019

    13. Kolloquium Regenerative Energien am 29.05.2019 - Entwicklungstrends und Innovationen

    Themen: Praxisbeispiele, Innovative KWK für Nahwärmenetze, Hydrophilierte Membranfilter, Rest- und Abfallstoffe zur Herstellung biogener...

    mehr Informationen

    Seite 20 von 26.

    • Vorherige
    • 1
    • …
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • 26
    • Nächste

    HTWK | Termine & Veranstaltungen

    Di, 20. September 2022 / 9.00 - 17.00 Uhr

    Mit Visualisierungen auf den Punkt kommen

    Mehr Informationen
    https://fing.htwk-leipzig.de/de/startseite/?type=773&tx_htwkevents_pi1%5Bce%5D=76338
    Spektrum Regenbogen © pixabay

    Schul-Webinar mit Studierenden
    29. September 2022 | um 16 Uhr
    22. November 2022 | um 16 Uhr
    12. Januar 2023 | um 13 Uhr, Tag der offenen Tür
    Hochschulinformationstag 2023
    13. Mai 2023 | 10 - 15 Uhr

    Quicklinks

    SARS-CoV2 Infos HTWK ↗
    Studium ING ↗
    Institute ING ↗
    Forschung ING ↗
    Professuren ING ↗
    Veranstaltungen ING ↗
    Mitglieder ING ↗

    Glossar

    Fakultät ING

    Glossar Fakultät ING © Anika Schreyer HTWK Leipzig

    Was sind ECTS? Wo finde ich die Cafeteria?.... Mit unserem Glossar findest Du die Antworten auf viele Fragen des Studentenlebens. (Stand: Nov 2021)


    Besucheradresse Nieper-Bau

    Fakultätsstandort Nieper-Bau

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieper-Bau
    Karl-Liebknecht-Straße 134
    D-04277 Leipzig

    Besucheradresse Wiener-Bau

    Fakultätsstandort Wiener-Bau

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften Wiener-Bau
    Wächterstraße 13
    D-04107 Leipzig

    Kontakt | Fakultät Ingenieurwissenschaften

    Postanschrift

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften
    PF 30 11 66
    D-04251 Leipzig

    Dekanat
    E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
    Telefon: +49 (0)341 3076 4203
    Fax: +49 (0)341 3076 4202

    ↑ nach oben

    Stand
    07.07.2022
    • Seite drucken
    • Seite empfehlen
    • E-Mail an Redaktion: Anika Schreyer
      • Quicklinks

      • HTWK-Telefonverzeichnis
      • Notfall (Unfall, Brand, Havarie)
      • Mensa-Speiseplan
      • Stundenpläne
      • Prüfungen
      • Standorte & Anreise
      • E-Mail / Webmailer (Dienste intern)
      • Pressebereich
      • Zentrale Bereiche

      • Bibliothek und Katalog
      • IT-Servicezentrum
      • Mathematisch-Naturwissensch. Zentrum
      • Sport
      • Hochschulkolleg
      • Akademisches Auslandsamt
      • Stellenausschreibungen
      • Stellenportal
      • Lehre und Lernen

      • Beratung für Studierende
      • E-Learning
      • Digitale Hochschullehre (IDLL)
      • Hochschuldidaktik +
      • Lernplattform OPAL
      • Studierenden-Infosystem QIS
      • Öffentliche Vorlesungen
      • Refugees Welcome
    • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft in der European University Association.
    • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft im Best-practice-Club "Familie in der Hochschule"
    • Logo mit seiteninternem Link zum Deutschlandstipendiums
    • Logo mit seiteninternem Link zu "Weltoffene Hochschulen - gegen Fremdenfeindlichkeit"
    • Logo mit seiteninternem Link zur "Metropolregion Mitteldeutschland"
    • Logo mit seiteninternem Link zu "Innovative Hochschule"
    • Logo mit Link zur HTWK auf Facebook
    • Logo mit Link zur HTWK bei Instagram
    • Logo mit Link zur HTWK bei Twitter
    • Logo mit Link zur HTWK bei Xing
    • Logo mit Link zur HTWK bei LinkedIn
    • Logo mit Link zur HTWK bei Youtube

    Logo mit Link zum Bereich Bildung und Studium des Freistaats Sachsen Die HTWK Leipzig wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
    aus Steuermitteln mitfinanziert

    Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

    © 2022 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
    MobileNavi