Die feierliche Zeremonie ist ein besonderer Moment für die Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörige, um den Abschluss des Hochschulstudiums zu zelebrieren.
Am 12. April 2025 durften wir im Werk II in Leipzig-Connewitz gemeinsam mit rund 300 Gästen einen ganz besonderen Meilenstein feiern: die Graduierung unserer Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig.
Als Dekan erfüllt es mich jedes Jahr aufs Neue mit Stolz, zu sehen, wie viele engagierte, kluge und kreative junge Frauen und Männer ihre ingenieurwissenschaftliche Ausbildung bei uns mit Bravour abschließen. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen – dieser Erfolg ist Ihr Verdienst!
Besonders geehrt wurden in diesem feierlichen Rahmen auch herausragende Abschlussarbeiten:
Leipziger Energiepreis der Netz Leipzig GmbH ging an Benedict Scharf (Master Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik) für seine exzellente Masterarbeit „Transformationskonzept zur Erreichung der Treibhausgasneutralität einer Bäckerei“.
Karl-Kolle-Preis | Der Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten wurde an folgende Absolventinnen und Absolventen verliehen:
- Amelie Merbach (Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik)
- Marten Tschatschanidse (Bachelor Maschinenbau)
- Richard Köhler (Master Elektrotechnik und Informationstechnik)
- Louis Westermann (Master Maschinenbau)
Ein großes Dankeschön geht an die Preisstifter – Ihr Engagement motiviert und würdigt den akademischen Nachwuchs in besonderem Maße.
Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, Unterstützerinnen und Unterstützern, Familien und Freundinnen und Freunden, die diesen Tag gemeinsam mit uns gefeiert und die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg begleitet haben. Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Fakultät ein Ort des Wachsens, Forschens und Gelingens ist.
Auf dass unsere Absolventinnen und Absolventen mutig, verantwortungsvoll und innovativ in ihre berufliche Zukunft starten – sie sind unsere Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen!