Am 3. Januar 2025 ist unser hochgeschätzter Kollege Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Stein verstoben
Seinen akademischen Werdegang begann Prof. Günter Stein an der Technischen Universität Dresden, wo er Elektrotechnik mit der Spezialisierungsrichtung Regelungstechnik studierte. Nach dem Abschluss als Diplom-Ingenieur 1962 war er für mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur in der Industrie tätig, bevor er an die damalige Ingenieurschule für Automatisierungstechnik in Leipzig wechselte, die 1977 in die Technische Hochschule Leipzig aufging. Während seiner Arbeit als Lehrender verfolgte er seine wissenschaftliche Qualifikation und promovierte 1975 mit einer Arbeit über Mehrgrößenregelungen an der Technischen Universität Ilmenau zum Doktor-Ingenieur. 1984 habilitierte er sich an der Technischen Hochschule Leipzig mit einer Arbeit zu Sliding-Mode-Regelungen. 1982 wurde Prof. Stein zum Hochschuldozenten für das Fach Regelungstechnik an der TH Leipzig berufen.
Neben Forschungsarbeiten, die sich seit Ende der 1980er Jahre mit Problemen der Nichtlinearen Regelung, der digitalen Simulation und dem computergestützten Lernen beschäftigten, war Prof. Stein seit den 1970er Jahren in verschiedenen Normungsgremien, zuletzt in der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE aktiv tätig.
Mit der Gründung der HTWK Leipzig wurde Prof. Stein 1992 auf die Professur Regelungstechnik des damaligen Fachbereiches Elektrotechnik berufen. In diesem Amt und als Mitglied verschiedener akademischer Gremien setzte er sich engagiert für die Neustrukturierung des Fachbereiches ein. Als Dekan von 1996 bis 2001 initiierte er die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik. In seine Zeit als Dekan fiel die grundständige Sanierung des Wiener-Baus, des traditionsreichen Gebäudes der Fakultät, die er mit großem Engagement begleitete. Auf seine Initiative hin knüpfte der Fachbereich an die mit diesem Gebäude verbundene Traditionslinie der technischen Bildung in Leipzig an. Ein Höhepunkt war die durch ihn verantwortete 125-Jahr-Feier der Gründung der Städtischen Gewerbeschule im Jahr 2000.
Prof. Günter Stein war aufgrund seiner freundlichen und besonnen Art ein sehr geschätzter Kollege und Vorgesetzter.
Wir werden Günter Stein in ehrendem Andenken bewahren.