Thermodynamik I
- 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik
- Zustandsverhalten des idealen Gases und realer Stoffe
- Einführung in das Verhalten idealer Gasgemische
- Einfache Zustandsänderungen
- Grundformen der Wärmeübertragung: Wärmeleitung, Wärmeübergang, Wärmestrahlung

Thermodynamik II
- Allgemeine Grundlagen zur Theorie der thermodynamischen Kreisprozesse
- Modellierung thermodynamischer Kreisprozesse mit dem Arbeitsfluid ideales Gas
- Modellierung thermodynamischer Kreisprozesse mit realen Fluiden (Dämpfen)
- Methoden zur Effektivierung thermodynamischer Kreisprozesse
- Optimierung thermodynamischer Kreisprozesse an ausgewählten Beispielen
Chemische Thermodynamik
Grundlagenvermittlung
- zur Thermodynamik der Mehrkomponentensysteme
- zur Thermodynamik der Mehrphasensysteme
- zu ausgewählten Stofftrennverfahren

Anlagen und Apparate
- Allgemeine Grundlagen zur Theorie der thermodynamischen Kreisprozesse
- Modellierung rechtsläufiger thermodynamischer Kreisprozesse mit den Arbeitsfluid Ideales Gas und mit realen Fluiden (Dämpfe)
- Optimierung thermodynamischer Kreisprozesse an ausgewählten Beispielen
- Thermodynamische und technische Grundlagen zur Funktion von Wärmeübertragern

Wärme- und Stoffübertragung
- Thermodynamik der feuchten Luft
- Energiebilanz von Wärmeübertragern
- Phasenübergang flüssig/gasförmig und gasförmig/flüssig
- Ausgewählte Prozesse beim Wärmeübergang
- Ausgewählte Vorgänge der Stoffübertragung Diffusion und Stoffübertragung
- Ausgewählte Prozesse von überlagerter Wärme- und Stoffübertragung

Spezialgebiete der Thermodynamik
- Quasistatische instationäre Wärmeleitung
- Ausgewählte analytische Lösungen für Probleme der instationären Wärmeleitung
- Näherungslösungen für Probleme der instationären Wärmeleitung in Vollkörpern
- Phasenübergang fest/flüssig und flüssig/fest
- Ausgewählte Vorgänge des Wärmeübergangs bei freier und erzwungener Konvektion
