Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung

Prof. Dr.-Ing. Fritz Peter Schulze


Institut
TPMB | Institut für Technologie und Produktion im Maschinenbau

Forschungsbereich
Multimaterial-AM

Kontakt
Raum: N246 | Telefon: +49 (0)341 3076 4142
E-mail senden | peter(dot)schulze(at)htwk-leipzig.de

Publikationen pdf ↗ | Werdegang pdf ↗

Team

Dr.-Ing. Tobias Flath | Dipl.-Ing. Lukas Kube | M.Eng. Philipp Zimmermann | M.Eng. Robin Mäder | Dr.rer.med. Hans Dörfler (Gastwissenschaftler)

Lehre

Bachelorstudium
➤ Fertigungstechnik 1 (Urformen, Umformen, generative Verfahren)
➤ Werkzeugmaschinen und Rechnergestützte Fertigung
➤ Hydraulik/Pneumatik

Masterstudium
➤ Computer-Aided Manufacturing (CAM)
➤ Generierende und Strahlwerkzeugverfahren

Forschung

➤ Zielgerichtete Anwendung NC-gesteuerter Fertigung für Fräs-, Dreh- und Fräsdrehwerkstücken für den Bereich Forschung, Entwicklung und Wirtschaft
➤ Einsatz generativer Fertigungsverfahren in der Medizintechnik, wie 3D-Druck von Biomaterialien zur Entwicklung neuartiger Knochenersatzwerkstoffe
➤ Entwicklung von Leichtbauprodukten unter Nutzung generativer Fertigungsmethoden
➤ Einsatz von 3D Messverfahren für reverse engineering Prozesse

Forschungsprojekte ↗

News

Ministerpräsident Michael Kretschmer und Tagungsleiter Prof. Peter Schulze gehen über Industrieausstellung 3D-Druck Forum 2023
from

Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnet „10. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung“ an der HTWK Leipzig

Am 14. Juni 2023 war die Fakultät Ingenieurwissenschaften Tagungsort des Mitteldeutschen 3D-Druck Forums.

Auftakttreffen KIST-HTWK mit M.Sc. Philipp Johst (Mitarbeiter Professur Leichtbau), Prof. Peter Schulze (Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung), Prof. Robert Böhm (Professur Leichtbau), Dr. Jinsang Kim (Generaldirektor KIST), Dr. Sungho Lee (Leiter Carbon Composite Materials Research Center), Dr. Junyeon Hwang (Principal Researcher im Carbon Composite Materials Research Center) und Dr. Youngho Moon (Leiter Research Support Department) © 11.10.22 in Jeonbuk
11.10.2022 Jeonbuk | Auftakttreffen KIST-HTWK mit M.Sc. Philipp Johst (Mitarbeiter Professur Leichtbau), Prof. Peter Schulze (Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung), Prof. Robert Böhm (Professur Leichtbau), Dr. Jinsang Kim (Generaldirektor KIST), Dr. Sungho Lee (Leiter Carbon Composite Materials Research Center), Dr. Junyeon Hwang (Principal Researcher im Carbon Composite Materials Research Center) und Dr. Youngho Moon (Leiter Research Support Department) © KIST, HTWK
from

HTWK startet Kooperation mit renommiertem Forschungsinstitut aus Südkorea

Wissenschaftler der Fakultät Ingenieurwissenschaften besuchten das Korea Institute of Science and Technology in Südkorea

Tobias Flath Fakultät ING © HTWK Leipzig
from

3D-Druck in der Medizin: Dr.-Ing. Tobias Flath verteidigt erfolgreich seine Dissertation

Dr.-Ing. Tobias Flath verteidigt seine Dissertation, die zur Verbesserung von 3D-Druckverfahren für die Herstellung von Knochenersatzwerkstoffen…

Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden.
Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden.
from

HTWK Leipzig entwickelt Notfallbeatmungsgerät

Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen kostengünstiges Beatmungsgerät als Notersatz während der Covid-19-Pandemie vor

Videos

Video: 3D-Druck im Maschinenbau(studium)

3D-Druck im Maschinenbau hat für bedeutende Innovationen gesorgt: Von der Medizintechnik bis zur Raumfahrt können maßgeschneidert Bauteile gedruckt werden, die früher nicht hergestellt werden konnten. Doch wie funktioniert 3D-Druck im Maschinenbau und welche Studien- und Forschungsmöglichkeiten gibt es dazu an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig? Das Video gibt Einblicke, zeigt spannende Modelle und verrät, wieso und wie wir einen eigenen 3D-Drucker entwickeln.


Besucheradresse Nieper-Bau

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Nieper-Bau | Raum N 246
Karl-Liebknecht-Straße 134
04277 Leipzig

Postanschrift

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
04251 Leipzig