Forschung & Entwicklung
- …
Institut
EET | Institut für Elektrische Energietechnik
Team
Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik | Prof. Dr.-Ing. Carsten Leu
Telefon +49 (0)341 3076 1189
E-mail senden | peter(dot)kaestel(at)htwk-leipzig.de
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Wiener-Bau | Raum WI308.2
Wächterstraße 13, 04107 Leipzig
Ziel ist die sichere Bestimmung von Gleich-, Wechsel- und Mischspannungen nach dem Prinzip des generatorischen Spannungsmessers. Messgeräte zur Potential- und Spannungsmessung sind beispielsweise Rotationsvoltmeter, bei denen ein geerdeter Flügel ein Elektrodensegment auf- und zudeckt, so dass durch die Flächenänderung der Kondensator-Anordnung ein kapazitiver Strom generiert wird, über den auf die zu messende Spannung geschlossen werden kann. Das Potential metallischer Teile oder aufgeladenen Oberflächen wird ausschließlich über die influenzierte Spannung am Messkopf hochohmig gemessen. Die elektrischen Energieversorgungssysteme der Zukunft arbeiten mit Wechselspannung und mit Gleichspannung, aber auch mit überlagerten Spannungsformen. Insbesondere in Gleichspannungsanlagen treten Aufladungen auf. Diese sind sicher und ohne Verluste abzubilden. Bisher angewendete Spannungsteiler setzen einen Messstrom und einen metallischen Kontakt voraus. Dies wird mit dem weiter zu entwickelnden Messprinzip vermieden.
Förderung: BMWi, Programm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM)
Projektlaufzeit: 08/2021 - 01/2024