Forschung & Entwicklung
➤ Numerische Simulation des Untergrundes im Kontext oberflächennaher Geothermie | EASyQuart-Plus
➤ Entwicklung von Optimierungsverfahren zur Positionierung von Erdwärmesonden
Institut
EMB | Institut für entwicklungsorientierten Maschinenbau
Team
Professur Angewandte Mechanik | Prof. Dr.-Ing. Anke Bucher
Telefon +49 (0)341 3076 4122
E-mail senden | pauline(dot)werner(at)htwk-leipzig.de
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Campus Liebknechtstraße | Raum CL000305
Karl-Liebknecht-Straße 143, 04277 Leipzig
➤ Numerische Simulation des Untergrundes im Kontext oberflächennaher Geothermie | EASyQuart-Plus
➤ Entwicklung von Optimierungsverfahren zur Positionierung von Erdwärmesonden
Gesamtziel des Vorhabens ist die praxiswirksame Ertüchtigung und Umsetzung von Konzepten, Workflows und Instrumentarien eines Entscheidungshilfesystems zum Heizen und Kühlen von Gebäuden und Quartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Methodische Vorarbeiten für Komponenten des Systems sowie deren Validierung wurden im Vorgängervorhaben EASyQuart geleistet. Nun sollen die Entscheidungshilfen von Handlungsempfehlungen hin zu einem ganzheitlichen digitalen Instrumentarium geformt werden. Dieses basiert auf Workflows, Algorithmen, Schnittstellen und Softwarekomponenten, die in einer frühen Phase der Planung von Gebäude- und Quartiersprojekten für Machbarkeitsstudien und auch im eigentlichen Dimensionierungsprozess zum Einsatz kommen.
Förderung: BMWK
Projektpartner:geoENERGIE Konzept GmbH; heatbeat engineering GmbH; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Department Umweltinformatik und Department Monitoring- und Erkundungstechnologien; Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Professur für Online-Kommunikation
Projektlaufzeit: 01/2024 – 12/2026