Mitglied der Fakultät Ingenieurwissenschaften

B.Eng. Elena Richter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut
TPMB | Institut für Technologie und Produktion im Maschinenbau
Projektgruppe
Industrielle Messtechnik
Team
Professur Industrielle Messtechnik | Prof. Dr.-Ing. Mathias Rudolph
Telefon +49 (0)341 3076 4148
E-mail senden | elena(dot)richter(at)htwk-leipzig.de
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Campus Liebknechtstraße | Raum CL000302
Karl-Liebknecht-Straße 143, 04277 Leipzig
Lehre | Praktika
- Betreuung Praktika: Modul Industrielle Messtechnik
Forschung
- Hydroponik
Projekte
RenewableSkills
Förderung technischer Kompetenzen für nachhaltige Lösungen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuartigen Lernformats (bzw. neuartiger Lernformate), welches (bzw. welche) zum einen für eine an den Arbeitsmarkt angepasste Qualifizierung sorgt und zum anderen die Vermittlungschancen erhöht. Die an den Arbeitsmarkt angepasste Qualifizierung wird erreicht, indem die aktuelle Praxis mit einbezogen wird.
Förderung: Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung
Projektlaufzeit: 08/2024 – 07/2026
Hydroponik | Urbane Lebensmittelversorgung
Ein Bildungsprojekt in kooperativen Projektgruppen
Ziel des Projektvorhabens ist es, Personen unterschiedlicher Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Ausbildungsstätten mit dem Aufbau und Betrieb von hydroponischen Systemen vertraut zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den eingesetzten messtechnischen/automatisierungstechnischen Systemen zur Unterstützung eines nachhaltigen Pflanzenanbaus.
Förderung: u.a. eku Zukunftspreis 2023
Projektlaufzeit: 02/2024 - 01/2025
LaDeLok
Laserbasierte Detektion von Lockerungen im Straßenbahngleis
Das Projektziel ist die Evaluierung einer kontinuierlichen und automatisierten Zustandsüberwachung der Schienen mit einem laserbasierten Messsystem. Dessen Einsatz soll später im regulären Linienbetrieb an Straßenbahnen erfolgen.
Förderung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Projektpartner: BitCtrl Systems GmbH, Leipzig
Projektlaufzeit: 01/2023 - 06/2024
PAMKOP
Praktische Anwendung der Messtechnik in kooperativen Projektgruppen
Das Grundkonzept des Projektvorhabens besteht in der Erweiterung der bisherigen Lehrformen um eine semesterbegleitende Projektarbeit, bei der eine Gruppe von Studierenden gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler Problemstellungen von realen technischen Systemen und Anlagen aus den Bereichen Photovoltaik und Smart Farming bearbeiten.
Förderung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Projektlaufzeit: 09/2022 - 02/2024

