Professur Smart Diagnostik und Online Monitoring

Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel


Institut
EET | Institut für Elektrische Energietechnik

Kontakt
Raum: W209.2
Telefon: +49 (0)341 3076 1148
E-mail senden | faouzi(dot)derbel(at)htwk-leipzig.de

Publikationen  ResearchGate ↗ | GoogleScholar ↗
Werdegang   pdf-Datei als Download ↗

Funktionen

➤ Prodekan Forschung Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig (seit 2021)
➤ Mitglied des Senats der Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (seit 2019)
➤ Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Ingenieurwissenschaften/Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (seit 2018)
➤ Vertreter von Deutschland in der Arbeitsgruppe IEC-SyC Smart Cities/WG3, IEC (International Electrotechnical Commission)
➤ Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Smart Cities, DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik im DIN und VDE)
➤ Vertreter der DKE in der SF-SSCC Gruppe CEN-CENELEC-ETSI (Sector Forum on Smart and Sustainable Cities and Communities)
➤ Mitglied der Arbeitsgruppe ERM-TG28 bei ETSI (European Telecommunication and Standardization Institute)
➤ Mitglied des Vorstandes VDE Bezirk Halle Leipzig
➤ Vorstand des Interessenverbandes Short range devices ISAD e.V.
➤ Editor der Zeitschrift ASSD (Advanced on Systems, Signals and Devices) Power and Energy Systems, De Gruyter Verlag
➤ Reviewer of Horizon 2020 FET-OPEN Open Challenging Current Thinking Research and Innovation Actions (RIA) program
➤ Panel expert im Re- Akkreditierungs-Verfahren in Kroatien

Lehre

Bachelorstudium
➤ Elektrische Anlagen I (4. Semester EIB/EIK, pf)
➤ Technische Diagnostik und Instandhaltung I (4. Semester, EIB/EIK/WTB, wpf)
➤ Planung und Projektierung/CAE (5. Semester, EIB/EIK, pf)
➤ Elektrische Anlagen und Projektierung (5. Semester, WTB, pf)
➤ Projektmanagement für Ingenieure (5. Semester, EIB/EIK/WTB, pf)

Masterstudium
➤ Technische Diagnostik II und Elektrosicherheit (2. Semester, EIM, pf)
➤ Elektrische Anlagen II (2. Semester, EIM, pf)

Forschung

➤ Elektrische Netze und Smart Grids
➤ Maschinendiagnose und Großgeräte
➤ Drahtlose Sensornetzwerke (WSN)
➤ Academic and Scientific Exchange

Forschungsprojekte ↗

Awards

➤ Actemium Förderpreis angewandte Digitalisierung (2020)
➤ VDE Preis for Master Thesis 2019, Leipzig, Germany
➤ Best Paper Award SCI 2018, Hammamet, Tunisia
➤ Best Paper Award SSD 2017, Marrakech, Morocco
➤ HTWK Förderverein Award for the best Master Thesis in HTWK (2016)
➤ Karl-Kolle-Stiftung Award for the best Bachelor Thesis in HTWK (2015)
➤ Best Paper Award SSD 2014, Barcelona, Spain
➤ Texas-Instruments Award for Customer Success Story (2009)
➤ First Place for Product Innovation within the World Wide Top+ Innovation Award of Siemens Building Technologies (2006)
➤ Siemens Development Center (2004)

News

Banner Fachtagung Energie Umwelt Zukunft © EUZ
from

23. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ am 29. Juni 2023 in Leipzig

Fachtagung zu Zukunftsthemen der Energiewirtschaft: Die HTWK-Professoren Robert Huhn und Faouzi Derbel leiten die Fachforen Gas und Strom

Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“
Neben Fachbeiträgen gibt es eine Fachausstellung zu modernen Energieanwendungen zu sehen
from

22. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ am 16. Juni 2022 in Leipzig

Fachtagung zu Zukunftsthemen der Energiewirtschaft: Die HTWK-Professoren Robert Huhn und Faouzi Derbel leiten die Fachforen Gas und Strom

Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
from

Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt

Netzoptimierung statt Ausbau: Patentiertes Diagnosesystem der HTWK soll volle Ausnutzung der Übertragungskapazitäten von Stromleitungen ermöglichen

MIBRAG Schaufelradbagger mit Funksensor-Überwachung © MIBRAG
MIBRAG Schaufelradbagger mit Funksensor-Überwachung © MIBRAG
from

MIBRAG-Modul 2.0 | Neueste Funk-Sensor-Module ermöglichen Live-Zustandsdiagnose von Planetengetrieben

Oktober 2021 | Vibrationssensoren übermitteln via RF-Technologie Echtzeit-Analysedaten für die Schwingungsdiagnose der Wälzlager im Getriebe riesiger…

Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
from

Stromnetz für die Zukunft

Der Umstieg auf erneuerbare Energien und der gleichzeitig wachsende Energiebedarf stellen unser Stromnetz vor viele Herausforderungen. Vor allem muss…

Ingenieurin Amina Whichi
from

Jung-Ingenieurin Amina Whichi erhält „2021 Undergraduate Student Competition“-Award

Betreut wurde Whichis Abschlussarbeit zum Wireless Sensor Networks (WSN) von Prof. Faouzi Derbel, Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig.

ISAD Logo und Symbolbild copyright pixabay
from

Prof. Faouzi Derbel neuer Vorstandsvorsitzender beim ISAD e.V. - Verband für Funkkommunikation

Der ISAD e.V. ist ein in ganz Europa tätiger deutscher Interessenverband der Hersteller und Anwender von Funkanlagen im Short Range Device Bereich…

Symbolbild Netzwerk copyright pixabay
from

„SmartHeads“: DAAD-Projekt der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Universität Karthago gestartet

Beim digitalen Kick-Off-Workshop für das tunesisch-deutsche Kooperationsprojekt „SmartHeads“ erörterten vom 15. bis 16. Dezember 2020 Wissenschaftler…

Florian Strakosch
Florian Strakosch im „Smart Diagnostics“-Labor der HTWK Leipzig. In der Klimakammer (links) wurde das Getriebe simuliert, die Messtechnik (rechts im Bild) erzeugte und wertete die Funksignale aus.
from

Großmaschinen: Funküberwachung von innen

HTWK-Wissenschaftler Florian Strakosch und Faouzi Derbel bei internationaler Konferenz für Sensorsysteme und Instrumentierung ausgezeichnet


Besucheradresse Wiener-Bau

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Wiener-Bau | Raum W 209.2
Wächterstraße 13
04107 Leipzig

Postanschrift

HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
04251 Leipzig