Kostenloses Schnupperstudium in den Herbstferien (07.-10. Oktober) – Anmeldung online ab 18. August
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bietet in der ersten Woche der sächsischen Herbstferien wieder für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 an, Hochschulluft zu schnuppern.
Vom 07. bis 10. Oktober stellt die HTWK Leipzig ihr Studienangebot vor und bietet Gelegenheit, Antworten auf alle Fragen zum Thema Studieren zu erhalten: Welche Voraussetzungen brauche ich für ein Studium? Welcher Studiengang passt zu mir? Wie läuft das Studi-Leben so ab? Wie unterscheidet sich ein Studium von der Schule? Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach meinem Abschluss?
Die Anmeldung ist modulweise möglich, damitkann die Entscheidung den individuellen Interessen angepasst werden.
Zur Auswahl stehen zehn verschiedene Module wie beispielsweise Basics & Orientierung, Medien & Informatik, Mobile Communications, Medien & Informatik oder Bau & Architektur. Ganz neu sind dieses Jahr drei Module, die explizit für Mädchen und junge Frauen angeboten werden, z.B. zum Thema „Eisformen herstellen und Kunststoffe identifizieren“.
In der Veranstaltung „Architektur Insights – Einblicke in den Studiengang & Führung durch die Ateliers“ teilt eine Studentin wertvolle Erfahrungswerte zu ihrem Studienfach und zeigt, wie man als Studi den Creative Club oder die Holzbauwerkstatt nutzen kann. Die Verbindung von 3D-Animation und eigenen Bewegungsmustern wird im Workshop „Motion Capture: Wie funktioniert Bewegungserfassung? Testet aus, wie echte Personen in 3D-Welten animiert werden können“ vorgestellt.
Außerdem kann man den HTWK-Campus bei Führungen mit Studierenden kennenlernen oder in einem Workshop zur Studienorientierung seine eigenen Kompetenzen und Wünsche reflektieren und in Verbindung zu möglichen Studienbereichen bringen.
„Jedes Jahr freue ich mich auf die Ferienhochschule im Herbst – junge Menschen kommen freiwillig in den Ferien an die Hochschule und wollen Neues entdecken und die Welt des Studierens kennenlernen. Das ist eine tolle Atmosphäre mit vielen intensiven Gesprächen und spannenden Workshops. Jede und jeder kann sich genau das rauspicken, was für die individuelle Situation passt. Ich denke, dass macht das Format auch so wertvoll und besonders“, sagt Claudia Bothe, an der HTWK Leipzig zuständig für Studienorientierung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – schnell sein lohnt sich! Nach der Veranstaltung gibt es Teilnahmezertifikate. Die Teilnahme ist kostenlos.