Lehre
➤ Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
Institut
EMB | Institut für entwicklungsorientierten Maschinenbau
Team
Professur Simulation energetischer und technischer Systeme | Prof. Dr.-Ing. Stephan Schönfelder
Telefon +49 (0)341 3076 8825
E-mail senden | kjell(dot)buehler(at)htwk-leipzig.de
Publikationen ResearchGate ↗ | Werdegang LinkedIn ↗
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
Campus Liebknechtstraße | Raum CL 000304
Karl-Liebknecht-Straße 143, 04277 Leipzig
➤ Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
➤ Numerische Simulationen des Magnetfeldes im Projekt MagPV
➤ bikelab
seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „MagPV“
Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig
2017 - 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle (Saale)
2014 - 2016
Studium Maschinenbau | Abschluss: Master of Engineering
Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig
2011 - 2014
Studium Maschinenbau | Abschluss: Bachelor of Engineering
Hochschule Darmstadt
Im ZIM-Projekt MagPV soll ein neuartiges magnetfeldbasiertes Verfahren, inklusive entsprechender Messtechnik und Auswertung, für die Prüfung von installierten Photovoltaikanlagen entwickelt werden. Dafür wird ein leichtes portables Messgerät konstruiert, welches der Prüfer manuell über die Moduloberfläche streicht. Wesentliches Augenmerk: der modulare Aufbau des Handgerätes, damit unterschiedliche Größen im Feld messbar werden. Damit sollen typische Fehler rasch erkannt werden, wie beispielsweise fehlerhafte Lötungen, unterbrochene Verbinder, defekte Bypassdioden oder Steckverbinder und Hotspots. Zur automatischen Fehleranalyse wird eine Software, basierend auf künstlicher Intelligenz, unter Verwendung selbstklassifizierender neuronaler Netze entwickelt. Das Prüfverfahren soll für verschiedene Anlagentypen konzipiert werden. Als zusätzliche Option soll die Integration des Messgeräts in einen PV-Reinigungsroboter konzipiert und getestet werden. Die Prüfergebnisse sollen mit anderen Verfahren, wie z.B. Elektrolumineszenz, IR-Thermographie, Computertomographie und Röntgenaufnahmen, verglichen werden.
Förderung: ZIM/BMWi