Studium ING ↗
Institute ING ↗
Forschung ING ↗
Professuren ING ↗
Veranstaltungen ING ↗
Mitglieder ING ↗
SARS-CoV2 Infos HTWK ↗
GLOSSAR FING ↗
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften forscht und lehrt in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und Maschinenbau.
Das ingenieurwissenschaftliche Studium an unserer Fakultät ist durch die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis geprägt. Studierende können in ihrer Ausbildung einen praxisbezogenen Einblick in moderne Berufsfelder der Industrie 4.0 erhalten und schon während des Studiums potentielle Arbeitgeber kennen lernen, eigene innovative Forschungsprojekte entwickeln und die Zukunft mitgestalten.
Wer an der Fakultät Ingenieurwissenschaften studiert oder arbeitet hat eine ganz persönliche, individuelle Vorstellung davon, was mit dem Studium der EIT - Elektrotechnik und Informationstechnik, der EGU - Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und des MB - Maschinenbau gemeint ist. Das sind nicht bloß ingenieurwissenschaftliche Begriffe, sondern Berufsfelder, -perspektiven sowie Lehr- und Forschungsbereiche.
An alle Mitglieder und Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften: Macht mit beim 1. Fotowettbewerb 2023 der Fakultät Ingenieurwissenschaften und lasst die Bilder sprechen.
Sendet uns bis 13. Mai 2023 Eure Fotos zum Thema »Studium EIT | EGU | MB« an der Fakultät ING.
Die Gewinner-Fotos werden wir im DIN-Großformat auf KAPA-Platten drucken lassen und am 23. Juni 2023 bei der Langen Nacht der Wissenschaften im Foyer des Nieperbaus präsentieren!
Aktuelles Hochschulranking: Elektrotechnik und Maschinenbau sind ganz vorn mit dabei
Studieren ja, aber was genau? Unterstützung für diese Entscheidung gab es im Studifit-Workshop zur Studienorientierung am Tag der offenen Tür im…
Mehr als 1300 Neugierige besuchten die HTWK Leipzig am Tag der offenen Hochschultür
Einen großen Schritt nach vorn bei der CNC-Ausbildung haben wir mit unserer neuen Drehmaschine geschafft.
Seit Ende Juli steht im CAM Maschinensaal…
Auf Initiative des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) sowie von Prof. Michael Kubessa fanden sich neun Studierende des Studiengangs…
Das Projekt „Laternenparken“ zielt auf die Konzeption zum intelligenten Umbau der Straßenbeleuchtung und einhergehenden Ausbau der Ladeinfrastruktur…
Kurzbeschreibung Projekt XYZ
10. Mitteldeutsches Forum || 3D-Druck in der Anwendung
Biotechnologie, Polymere & Metalle
14.06.2023 | 09 - 17 Uhr
Anmeldeschluss 5. Mai 2023
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Schul-Webinar mit Studierenden
13.05.2023 | um 13 Uhr, HIT
06.06.2023 | um 16 Uhr
05.07.2023 | um 16 Uhr
HIT | Hochschulinformationstag 2023
13.05.2023 | 10 - 15 Uhr
Ferienhochschule 2023
02.10 - 06.10.2023 | 09.30 - 15.00 Uhr
Vortragsreihe »Perspektive Industriekultur«
04.04.2023 | Gustav Harkort. Eine Unternehmerbiografie und ihr bleibender Einfluss bis heute
02.05.2023 | Wärme aus Kälte und Kälte aus Wärme. Aquifere als saisonale geogene Wärme- und Kältespeicher
Anmeldung & Programm
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134
D-04277 Leipzig
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Wiener-Bau
Wächterstraße 13
D-04107 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
D-04251 Leipzig
Dekanat
E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
Telefon: +49 (0)341 3076 4203
Fax: +49 (0)341 3076 4202