Zum Inhalt springen Zur Servicenavigation springen Zur Hauptnavigation springen
  • Fakultät
    Architektur und Sozialwissenschaften
    Studiengänge
    2 Bachelor | 2 Master
  • Fakultät
    Bauwesen
    Studiengänge
    1 Bachelor | 3 Master | 1 Diplom
  • Fakultät
    Ingenieurwissenschaften
    Studiengänge
    4 Bachelor | 3 Master
  • Fakultät
    Digitale Transformation
    Studiengänge
    2 Bachelor | 1 Master
  • Fakultät
    Informatik und Medien
    Studiengänge
    9 Bachelor | 7 Master
  • Fakultät
    Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
    Studiengänge
    6 Bachelor | 5 Master
    • Schriftgröße
    • Kontrast
    • HTWK Leipzig
    • Schnelleinstieg für ...
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • International students
      • Jobsuchende
      • Beschäftigte
      • Forschende
      • Alumni
      • Unternehmen
      • Medienschaffende
    • Fakultäten
    • Login
    • Kontakt
    • EN
    • Suche
    Fakultät Ingenieurwissenschaften
    Elektrotechnik - Energietechnik - Informationstechnik - Maschinenbau
    F ING
    Logo HTWK Leipzig - zur Startseite
    • Fakultät
      • Organisation
      • Fakultätsleitung
      • Professuren
      • Mitglieder
      • Institute
    • Studium & Lehre
      • Studienangebot
      • Studienorganisation
      • Studienamt & Prüfungsamt
      • Beratung
      • Ersti-Coaches
      • Tutorien
      • Fachschaftsrat
      • Studentische Gruppen
      • Auslandsstudium
      • Woche der Wissenschaften
      • Graduierungsfeier
      • Alumni
    • Forschung & Transfer
      • Institute
      • Forschungsprojekte
      • Wissens- & Technologietransfer
      • Schule & Wissenschaft
    • ING.intern
      • Login / Logout

    Die Fakultät Ingenieurwissenschaften forscht und lehrt in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik und Maschinenbau.

    Das ingenieurwissenschaftliche Studium an unserer Fakultät ist durch die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis geprägt. Studierende können in ihrer Ausbildung einen praxisbezogenen Einblick in moderne Berufsfelder der Industrie 4.0 erhalten und schon während des Studiums potentielle Arbeitgeber kennen lernen, eigene innovative Forschungsprojekte entwickeln und die Zukunft mitgestalten.

    EINFÜHRUNGSWOCHE | 9. bis 13. Oktober 2023

    Wintersemester 2023/2024

    Das Wintersemester startet für alle Studentinnen und Studenten an der HTWK Leipzig im Oktober mit der hochschulweiten Einführungswoche (EFW) mit dem Ziel, Erstsemestern den Start ins Studentenleben an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu erleichtern.

    In dieser Einführungswoche lernt Ihr an der Fakultät Ingenieurwissenschaften nicht nur Eure zukünftigen Kommiliton'innen, Lehrenden, Ersti-Coaches, Euren Fachschaftsrat oder den hochschulweiten Studierendenrat StuRa kennen, sondern Ihr erfahrt auch, was der ideale Weg vom Seminarraum zur Cafeteria ist oder wie das mit der BIBO funktioniert und warum OPAL so wichtig ist.

    Lasst Euch die zahlreichen Info-Veranstaltungen, Führungen, den Konstruktionswettbewerb mit coolen Preisen und den Grillabend an der ING nicht entgehen.

    PROGRAMM 2023

    Im WIENERBAU (PDF-Download Programm) der Fakultät ING findet die EFW 2023 für folgende Studiengänge statt:

    BACHELOR-Studiengänge

    • EIB | Elektro- und Informationstechnik
    • STB | Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

    MASTER-Studiengänge

    • EIM | Elektro- und Informationstechnik
    • STM | Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

    Im NIEPERBAU (PDF-Download Programm) der Fakultät ING findet die EFW 2023 für folgende Studiengänge statt:

    BACHELOR-Studiengänge

    • EGB | Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
    • MBB | Maschinenbau
    • SGB | Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik
    • SMB | Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

    MASTER-Studiengänge

    • EGM | Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
    • MBM | Maschinenbau
    • SMM | Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau/ Energietechnik

    Fakultätsnachrichten

    Page 40 of 48

    • vorherige
    • 1
    • ...
    • 39
    • 40
    • 41
    • ...
    • 48
    • nächste
    vom 29. Mai 2019

    Chance auf Sächsischen Transferpreis für zwei HTWK-Professoren

    Prof. Mathias Rudolph und Prof. Detlef Riemer nominiert – Preisverleihung am 19. Juni in Dresden

    mehr Informationen
    Stilisierte Darstellung einer Roboterfrau
    vom 28. Mai 2019

    Wissenschaftskino: Mensch Maschine Moral

    4. Juni 2019, 19 Uhr: Spielfilm zu künstlicher Intelligenz und Robotik als deus EX MACHINA, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und…

    mehr Informationen
    Die Teilnehmer des Workshops.
    vom 27. Mai 2019

    Internationaler Workshop zur Klimapolitik

    Am 23. Mai 2019 fand an der HTWK Leipzig ein ganztägiger englischsprachiger Workshop zum Thema “Climate policies at the global, national and regional…

    mehr Informationen
    Dr. Florian Müller im Robotik-Labor der HTWK Leipzig
    Florian Müller entwickelt die Steuerung für einen Roboter, der die vom Nutzer eingesetzte Kraft verstärkt. (Foto: Kristina Denhof)
    vom 23. Mai 2019

    Auszeichnung für sächsische Robotik-Forschung

    Dr. Florian Müller erhält den mit 5.000 Euro dotierten Richard-Hartmann-Preis für kooperative Promotion an der HTWK Leipzig und der TU Chemnitz

    mehr Informationen
    Haben ein Basismodell des deutschen Energieverbrauchs für das internationale  Online-Simulationsprogramm „Energyplan“ erstellt: Martin Hafemann, Prof. Jens Schneider und Stefanie Penzel. (v.l.n.r.; Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)
    Haben ein Basismodell des deutschen Energieverbrauchs für das internationale Online-Simulationsprogramm „Energyplan“ erstellt: Martin Hafemann, Prof. Jens Schneider und Stefanie Penzel. (v.l.n.r.; Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig)
    vom 22. Mai 2019

    Das deutsche Energiesystem und seine Zukunft

    Studierende der HTWK Leipzig entwickeln Modell des deutschen Energiesystems für internationales Online-Simulationsprogramm „Energyplan“

    mehr Informationen
    vom 21. Mai 2019

    Stilvoll zum Sieg

    Seifenkiste der HTWK Leipzig braust zum fünften Mal in Folge am Fockeberg zum Sieg in der Ingenieursliga

    mehr Informationen
    Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
    Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
    vom 10. Mai 2019

    Kolloquium „MINT ohne Frauen?“

    Veranstaltung der HTWK Leipzig zu Chancengerechtigkeit – Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu Gast (15.05.)

    mehr Informationen

    Page 40 of 48

    • vorherige
    • 1
    • ...
    • 39
    • 40
    • 41
    • ...
    • 48
    • nächste

    Quicklinks

    Studium Fakultät ING ↗
    Institute Fakultät ING ↗
    Forschung Fakultät ING ↗
    GLOSSAR FING ↗ (pdf)

    Termine & Veranstaltungen

    area.L | Forschen und Arbeiten in der Region
    25.10.2023 | ab 14 Uhr
    Anmeldung

    Spektrum Regenbogen © pixabay

    Veranstaltungen für Studieninteressierte
    Schul-Webinar mit Studierenden
    25.10.2023 | um 16 Uhr
    12.03.2024 | um 16 Uhr
    Ferienhochschule 2023
    02.10 - 06.10.2023 | 09.30 - 15.00 Uhr

    Vortragsreihe »Perspektive Industriekultur«
    05.09.2023 | Düfte und Aromen aus Mitteldeutschland
    10.10.2023 | 110 Jahre Luftschiffhafen Leipzig-Mockau
    Anmeldung & Programm

    HTWK | Veranstaltungen

    26,28
    Di, 26. September 2023 / 9.00 - 12.15 Uhr

    Open-Book-Prüfungen planen und durchführen

    Mehr Informationen
    https://fing.htwk-leipzig.de/startseite?tx_htwkevents_pi1%5Baction%5D=calendar&tx_htwkevents_pi1%5Bce%5D=76338&tx_htwkevents_pi1%5Bcontroller%5D=Event&type=773&cHash=5897cf7dac75c26fd393e64372fa6ba3

    Besucheradresse Nieper-Bau

    Fakultätsstandort Nieper-Bau

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieper-Bau
    Karl-Liebknecht-Straße 134
    D-04277 Leipzig

    Besucheradresse Wiener-Bau

    Fakultätsstandort Wiener-Bau

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften Wiener-Bau
    Wächterstraße 13
    D-04107 Leipzig

    Kontakt | Fakultät Ingenieurwissenschaften

    Postanschrift

    HTWK Leipzig
    Fakultät Ingenieurwissenschaften
    PF 30 11 66
    D-04251 Leipzig

    Dekanat
    E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
    Telefon: +49 (0)341 3076 4203
    Fax: +49 (0)341 3076 4202

    ↑ nach oben

    Stand
    19.09.2023
    • Seite drucken
    • Seite empfehlen
    • E-Mail an Redaktion: Anika Schreyer
      • Quicklinks

      • HTWK-Telefonverzeichnis
      • Notfall (Unfall, Brand, Havarie)
      • Mensa-Speiseplan
      • Stundenpläne
      • Prüfungen
      • Standorte & Anreise
      • E-Mail / Webmailer (Dienste intern)
      • Pressebereich
      • Zentrale Bereiche

      • Bibliothek und Katalog
      • IT-Servicezentrum
      • Mathematisch-Naturwissensch. Zentrum
      • Sport
      • Hochschulkolleg
      • Akademisches Auslandsamt
      • Stellenausschreibungen
      • Stellenportal
      • Lehre und Lernen

      • Beratung für Studierende
      • E-Learning
      • Digitale Hochschullehre (IDLL)
      • Hochschuldidaktik +
      • Lernplattform OPAL
      • Studierenden-Infosystem QIS
      • Öffentliche Vorlesungen
      • Refugees Welcome
    • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft in der European University Association.
    • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft im Best-practice-Club "Familie in der Hochschule"
    • Logo mit seiteninternem Link zum Deutschlandstipendiums
    • Logo mit seiteninternem Link zu "Weltoffene Hochschulen - gegen Fremdenfeindlichkeit"
    • Logo mit seiteninternem Link zur "Metropolregion Mitteldeutschland"
    • Logo mit seiteninternem Link zu "Innovative Hochschule"
    • Logo mit Link zur HTWK auf Facebook
    • Logo mit Link zur HTWK bei Instagram
    • Logo mit Link zur HTWK bei Twitter
    • Logo mit Link zur HTWK bei Xing
    • Logo mit Link zur HTWK bei LinkedIn
    • Logo mit Link zur HTWK bei Youtube

    Logo mit Link zum Bereich Bildung und Studium des Freistaats Sachsen Die HTWK Leipzig wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
    aus Steuermitteln mitfinanziert.

    Impressum   Datenschutzerklärung   Barrierefreiheit

    © 2023 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
    MobileNavi