17. AALE Konferenz 4. bis 6. März 2020
Wir laden Sie herzlich ein!
Die AALE 2020 findet vom 4. bis 6.3.2020 an der HTWK Leipzig statt. Die Konferenz der „Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung“ bildet eine Plattform, um neue Ansätze im gesamten Feld der Automatisierungstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren. 2020 ist das Leitthema „Automatisierung und Mensch-Technik-Interaktion", dem sich insbesondere die Plenarvorträge und einige Sessions widmen werden. Darüber hinaus stehen wieder Beiträge aus dem ganzen Spektrum der Automatisierungstechnik auf dem Programm. Neben Vorträgen zu neuesten technischen Entwicklung und Berichten von Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden auch die Konsequenzen für Studium und Lehre in der Automatisierungstechnik diskutiert.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt über die zentrale Anmeldung im Konferenzmanagementsystem Conftool (www.conftool.org/aale2020).
Die Registrierungsgebühr zur Konferenz beinhaltet die Teilnahme an den zwei Konferenztagen, Mittagessen und Catering in den Pausen sowie einen Tagungsband. Workshops, das Vorabendprogramm am 04.03.2020, der Gala-Abend am 05.03.2020 sowie die Veranstaltungen im Rahmenprogramm am 06.03.2020 sind optional zubuchbar.
Eine Online-Registrierung ist bis einschließlich 4. März 2020 möglich.
Teilnehmergebühren
Hochschulangehörige / Professoren / Promotionsstudenten | 110 EUR |
Persönliche Mitglieder des VFAALE e.V. | 80 EUR |
Unternehmensangehörige | 150 EUR |
30 Studierende (ohne HTWK Leipzig) sind von der Konferenzgebühr freigestellt.
Programm
Die 17. AALE-Konferenz bietet ein vielfältiges Programm, das Sie direkt im Conftool (Link) ansehen können. Nutzen Sie dort auch die Möglickeit Ihren Tagungsbesuch mit der Funktion "Meine Agenda" zu planen. Ein kompakte Übersicht über alle Vorträge finden Sie hier. (Link)
Informationen für Teilnehmer
Alle Informationen zur Konferenz finden Sie in dieser Broschüre. (Link)
Fachausstellung
Namhafte Hersteller stellen Trends, aktuelle Produkte und Lösungen zu Themen der Automatisierungstechnik und Didaktik aus. Mit dabei sind u.a.
B&R Industrie-Elektronik GmbH
Conrad Electronic SE
ETS Didactic GmbH
G.U.N.T. Gerätebau GmbH
KROHNE Messtechnik GmbH
Lucas-Nülle GmbH
made|for|science GmbH
National Instruments Germany GmbH
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
SEW EURODRIVE GmbH & Co KG
Siemens AG
Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Hotelempfehlungen
Hotel Ibis City – EZ 82 € / DZ 104 € inklusive Frühstück
Bestellung bis 04.02.20: Telefonisch oder per Email mit dem Stichwort „Aale2020“
Adresse: ibis Leipzig City, Reichsstrasse 17, D-04109 Leipzig
T: +49 (0) 341 21860
F: +49 (0) 341 218333
E-Mail: h9008@accor.com
Hotel Motel One Nikolaistrasse – EZ 69 €, opt. Frühstück 11,50 €
Bestellung bis 04.02.20: per Abrufformular (Link zum Formular)
Adresse: Motel One Leipzig-Nikolaikirche, Nikolaistraße 23, D-04109 Leipzig
T: +49 (341) 337 437-0
F: +49 (341) 337 437-10
E-Mail: leipzig-nikolaikirche@motel-one.com
Hotel Motel One Augustusplatz – EZ 69 €, opt. Frühstück 11,50 €
Bestellung bis 22.01.20: per Abrufformular (Link zum Formular)
Adresse: Motel One Leipzig-Augustusplatz
Ritterstraße 4
D-04109 Leipzig
T: +49 (341) 252 798-0
F: +49 (341) 252 798-10
E-Mail: leipzig-augustusplatz (at) motel-one.com
Hotel Motel One Post – EZ 69 €, opt. Frühstück 11,50 €
Bestellung bis 21.01.20: per Abrufformular (Link zum Formular)
Adresse: Motel One Leipzig-Post, Grimmaischer Steinweg 1, D-04103 Leipzig
T: +49 (341) 962 105-0
F: +49 (341) 962 105-10
E-Mail: leipzig-post (at) motel-one.com
Ab 2020 berechnen alle Hotels zusätzlich 3 € Gästetaxe pro Tag und Person.
Rahmenprogramm
Vorabendtreffen
Wir laden sie am 04.03.2020, ab 19 Uhr in den Ratskeller des Neuen Rathauses zum traditionellen Vorabendtreffen ein.
Galaabend
Der Galaabend findet am 05.03.2020, ab 19 Uhr im Ring-Café statt, einem Saal in der imposanten Bebauung im Südosten des Leipziger Innenstadtrings aus den 1950er Jahren.
Rahmenprogramm am 06.03.2020
Am Nachmittag des 06.03.2020 besteht die Möglichkeit, Leipzig bei einer Stadtbesichtigung näher kennen zu lernen. Parallel dazu haben Sie die Möglichkeit, das Leipziger BMW-Werk, Schwerpunkt Fertigung i3, i8, zu besichtigen.
Tagungsort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften, Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Str. 134
D-04277 Leipzig
https://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/standorte-lageplan/
Kontakt
Konferenzleitung
