Labor Steuerungs- und Regelungstechnik

Das Labor verfügt über 17 PC-Arbeitsplätze sowie einen Dozentenarbeitsplatz mit Smartboard (interaktives Whiteboard). Diese Arbeitsplätze sind u.a. mit CAE-Software für die Gebiete Regelungs- und Steuerungstechnik, Modellierung und Simulation sowie SPS-Programmierung ausgestattet, z.B. Matlab/Simulink, Maple/MapleSim, LabView, Dymola, CAMeL-View.

Weiterhin ist im Labor die für die regelungstechnischen Versuche notwendige Geräteausstattung, u.a. Streckenmodelle, Kompaktregler, Schreiber vorhanden.

Für Praktika und Projekte im Bereich Mechatronik ist das Labor mit verschiedenen Versuchsständen ausgestattet. Dazu gehören die folgenden Versuchsstände der Fa. Quanser

  • Drehzahl- und Positionsregelung
  • rotatorisches inverses Pendel
  • Roboterarm mit nachgiebigen Gelenk
  • flexibler Roboterarm
  • 2 DOF-Robotermodul mit Gantry

eine umgerüstete Werkzeugmaschine mit Gantry-Antrieb und einem CAMeL-View-Testrig-System sowie weitere selbst entwickelte Versuchstände.

Zur weiteren Ausstattung gehören u.a. eine Stereokamera (Bumblebee) und eine Farbkamera (Marlin ), ein Stereomiskroskop und weitere PC-Arbeitsplätze für Forschungs- und studentische Arbeiten.

Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing. Hendrik Richter
Prof. Dr.-Ing.
Hendrik Richter
Professur Steuerungs- und Regelungstechnik, Nichtlineare Regelungen/ Simulation, Digitale Regelung, Stochastische Regelungen und Filter, Computational Intelligence
Phone:
+49 341 3076-1123

Verantwortlicher Laboringenieur

Dipl.-Ing. Winfried Tutte
Phone:
+49 341 3076-1177