Rechnergestützte Fertigung

Vermittlung anwendungsorientierter Grundlagen der CNC-Programmierung

CNC Programmierung Fräsen - DIN/ISO

  • Einführung in die CNC-Programmierung
  • Geometrische und technologische Grundlagen
  • Betriebsarten und Bedienung der Steuerung
  • Linear- und Kreisinterpolation
  • Werkzeugkorrekturen
  • Bohr- und Fräszyklen
  • Komplexe Anwendungsbeispiele

CNC Programmierung Drehen - DIN/ISO

  • Besonderheiten der CNC-Programmierung (Drehen)
  • Geometrische und technologische Grundlagen
  • Bedienung der Steuerung (Drehen)
  • Linear- und Kreisinterpolation
  • Werkzeugkorrekturen
  • Drehzyklen
  • Komplexe Anwendungsbeispiele

Weiterführende Themen

  • Programmieren mit Hilfe von Parametermasken
  • Schrittkettenprogrammierung
  • Nutzung von CAD Daten auf Steuerungsebene
  • Werkzeugauswahl
  • Ermittlung von Schnittdaten
  • Werkzeugvermessung/-voreinstellung
  • CAM-Software

Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing. Fritz Peter Schulze
Prof. Dr.-Ing.
Fritz Peter Schulze
Professur Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Hydraulik/ Pneumatik, Rechnergestützte Fertigung
Section:
Phone:
+49 341 3076-4142