Modularer Versuchsstand für rotierende Antriebe
- Realisierung von Anordnungen für rotierende Antriebe ohne und mit Achsversatz, sowie im rechten Winkel
- Zwei Messwellen (100Nm, 5000U/min) mit Auswerteeinheiten
- Gleichstrom-, Asynchron- und Servomotor (ca. 2 bis 7,5kW und 1500min-1) mit den jeweiligen Stromrichtern
- Keilriemen-, Ketten-, Schnecken-, Stirnrad- und Planetengetriebe
- Diverse DC- und AC- Laborstromversorgungen, einschließlich 8kVA/ 440V- Drehstromstelltransformator
- Elektrische Messgeräte zur Messung der Netzqualität, von Oberschwingungen, der Leistung, Energie und Feldstärke im Niederspannungsnetz
- Realisierung von steuer- und regelungstechnischen Aufgabenstellungen mittels SPS einschließlich BUS- Kopplung der Antriebe
- Modular aufgebautes USB- Messsystem zur Messdatenerfassung und –analyse

Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing.
Winfried Hähle
Professur Elektrotechnik im Maschinenbau
Section:
Phone:
+49 341 3076-4138