Generative Verfahren und Strahlwerkzeugverfahren

Vermittlung praktischer Kenntnisse zu generativen Fertigungsverfahren

Strahlwerkzeugverfahren

  • Potenziale ausgewählter Laserstrahlverfahren
  • Modifikation der Energieeinkopplung
  • Prozessparameter, Technische Laser
  • Schneiden,Bohren, Abtragen
  • Schweißen, Oberflächenveredeln, Härten
  • Bearbeitungsstationen, Handhabungssysteme
  • Strahlenschutz

Generative Verfahren

  • 3D Daten für die generative Fertigung
  • Schrittfolge zur Datenaufbereitung
  • Ermittlung von Bauzeit und Materialbedarf
  • Zusammenstellung von Teilen zu Jobs
  • Vorbereitung der Anlage für den Bauprozess
  • Starten und Überwachung von Bau Jobs
  • Nachbearbeitung, Finishing

3D Scan

  • 3D Datengewinnung mittels Scanner
  • Grundlagen der 3D Koordinatenmesstechnik
  • Arbeitsweise optischer 3D Scanner
  • Aufbau und Einrichten des Messsystems
  • Messstrategie, Vorbereitung des Messobjektes
  • Polygonisierung, Netzbearbeitung, Konvertierung
  • Nutzung für CAD,
  • Generative Fertigung, Qualitätskontrolle

Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing. Fritz Peter Schulze
Prof. Dr.-Ing.
Fritz Peter Schulze
Professur Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Hydraulik/ Pneumatik, Rechnergestützte Fertigung
Section:
Phone:
+49 341 3076-4142