Fertigungstechnik

Vermittlung praktischer Grundlagen zu ausgewählten Fertigungsverfahren

Umformen - Schwerpunktgießen

  • Verfahrensgrundlagen und –parameter
  • Auswahl des Fertigungsverfahrens
  • verfahrensgerechte Rohteilzeichnung
  • Formherstellung, Kernherstellung
  • Schmelzen, Vergießen
  • Entformen, Putzen (Reinigen, Gießsystem abtrennen)
  • Qualitätskontrolle (Sichtkontrolle, Maßkontrolle)

Umformen - Stauchen, Fließpressen, Tiefziehen

  • Umformprozess, -werkzeug, -maschine
  • Verfahrensgrundlagen und – parameter
  • Bestimmung der Rohteil-Geometrie
  • Ermittlung des Umformgrades
  • Anzahl notwendigerer Arbeitsoperationen
  • Ermittlung von Werkzeugparametern
  • Bestimmung technologischer Kenngrößen

Generative Verfahren

  • Fertigung mittels generativer Verfahren
  • Darstellung des grundsätzlichen Bauprozesses
  • Überblick zu verfügbaren Verfahren
  • Detaillierte Darstellungen des FDM Verfahrens
  • Werkstoffe und Prozessparameter
  • Typische Eigenschaften der Teile
  • Demonstration der Maschinentechnik

Reverse Engineering

  • Grundlagen des Reverse Engineering
  • Überblick 3D Messverfahren
  • Arbeitsweise optischer 3D Scanner
  • Digitalisierung eines Teiles
  • Polygonisierung, Netzbearbeitung
  • Weiterverarbeitung der Daten - generative Fertigung
  • Inspektion, Messprotokoll

Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing. Fritz Peter Schulze
Prof. Dr.-Ing.
Fritz Peter Schulze
Professur Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Hydraulik/ Pneumatik, Rechnergestützte Fertigung
Section:
Phone:
+49 341 3076-4142