
Antriebstechnik
Ziele
- Vermittlung von Methoden und Kenntnissen der experimentellen Durchführung und ingenieurmäßigen Auswertung antriebstechnischer Aufgabenstellungen durch experimentelle Tätigkeit
- Modellbildung und Simulation elektromechanischer Antriebsstränge
- Förderung der Sozialkompetenz und Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit
Ausbildungsschwerpunkte
- Bewegungsgleichung, An- und Auslauf eines spannungsgestellten Drehstromasynchronantriebs (Bestimmung des Widerstandsmoments und des Massenträgheitsmoments einer Antriebsachse ohne und mit Getriebe, Anlauf- und Auslaufkennlinie eines Antriebsstrangs, dynamisches Verhalten einer elektrischen Maschine, Modellbildung und Simulation mit Software SimulationX)
- Lageregelung einer Servoachse (Untersuchung von Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsverstärkung und Vorsteuerung auf das Regelkreisverhalten sowie den Drehmomentverlauf, Modellbildung und Simulation mit Software SimulationX)
Verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr.-Ing.
Winfried Hähle
Professur Elektrotechnik im Maschinenbau
Section:
Phone:
+49 341 3076-4138